Donnerstag, April 24, 2025

VHS Werne: Tagesfahrt nach Marburg an der Lahn

Anzeige

Werne. Ein Besuch in Marburg an der Lahn ist immer lohnenswert. Die Universitätsstadt mit Historie, unverwechselbarem Flair, geprägt von Jung und Alt und großem landschaftlichen Reiz bietet viel Sehens- und Erlebenswertes. Aus diesem Grund hat die VHS Werne Marburg als erstes Exkursionsziel im Herbstsemester am Samstag, 11. September, gewählt.

Das bis in das 13. Jahrhundert zurückgehende Ensemble der hangaufwärts drängenden Stadt zwischen der Elisabethkirche im Tal und dem Landgrafenschloss auf dem Berg präsentiert sich wie ein über Jahrhunderte kontinuierlich geschriebenes Geschichtsbuch. Dazwischen liegt die Altstadt mit dem historischen Marktplatz, dem Marktbrunnen und dem im spätgotischen Stil erbauten Rathaus – mit dem berühmten Gockel auf dem Giebel des Treppenturms.

- Advertisement -

Das wohl bekannteste Bauwerk ist jedoch die Elisabethkirche, im 13. Jahrhundert vom Deutschen Orden erbaut und der eigenen Schutzpatronin, der Jungfrau Maria, geweiht. Da hier die Grabstätte der Heiligen Elisabeth ist, setzte sich jedoch dieser Name durch. Als erste rein gotische Hallenkirche auf deutschem Boden kommt der Elisabethkirche kunsthistorisch eine besondere Bedeutung zu.

Es sind eine Altstadtführung und eine Kirchenführung vorgesehen. Begleitet wird die Fahrt, die morgens um 8 Uhr am Parkplatz Solebad startet, vom Dortmunder Kunsthistoriker Frank Scheidemann.

Die Gebühr beträgt 70 Euro p.P. Rückankunft ist gegen 20 Uhr in Werne. Anmeldungen bei der VHS Werne unter Telefon 02389/71554 oder E-Mail vhs@werne.de.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

FBS Werne: Spirituelle Tankstelle und inklusiver Nachmittag für Familie

Werne. Immer am letzten Freitagvormittag im Monat lädt die Spirituelle Tankstelle alle interessierten Frauen in die Familienbildungsstätte Werne, im Seminarraum 1 in der 1....

Planungen für Bau der neuen Umspannanlage kommen voran

Werne. Der nächste Meilenstein für den Neubau der Umspannanlage Schmintrup, kurz UA Schmintrup, und der erforderlichen Netzerweiterungen ist geschafft. Die Westnetz GmbH hat die...

„Werne und seine Märkte: Von Pferden, Bier und Beleidigungen“

Werne. Tiefer in Wernes Stadtgeschichte eintauchen und dabei kompakt Neues entdecken? Dazu laden die Veranstaltungen „Geschichte(n) und Kaffee. Sonntagsführungen im Stadtmuseum“ ins Stadtmuseum Werne...

Veränderte Bestattungskultur – Friedhofspflege wird reduziert

Werne. Der Friedhof am Südring gehört mit seinem parkähnlichen Charakter zu den stadtbildprägenden Gedenkstätten Wernes. Wie andernorts auch befindet sich hier die Bestattungskultur in...