Donnerstag, September 18, 2025

Vor 65 Jahren: Wasserballer sind erstmals Deutscher Meister (VoW)

Anzeige

Werne. In einer schier endlosen Wagenkolonne hielt die Wasserballmannschaft des TV Werne 03 nach ihrem hart umkämpften Sieg im Endspiel um die Deutsche Wasserballmeisterschaft für Vereine ohne Winterbad (VoW) 1956 Einzug in die Lippestadt.

Die deutsche Endrunde fand in Bocholt statt, wo die Werner im letzten Spiel die dortigen Lokalmatadoren des BWW schlugen und so das Turnier und erstmals den begehrten Meisterschaftspokal gewannen. Wie ein Lauffeuer verbreitete sich die Nachricht vom großen Erfolg der Wasserballer und so war halb Werne auf den Beinen, um der Meistermannschaft einen triumphalen Empfang zu bereiten.

- Advertisement -

In einem Korso, wie er in Werne noch nie da war, bewegte sich die Kolonne der mehr als 40 Pkw durch die beflaggten Straßen. Über der Lünener Straße hing am Ortseingang ein breites Transparent mit Willkommensgrüßen.

Hunderte von Menschen empfingen 1956 die siegreichen Wasserballer. Foto: Archiv Rainer Schulz

Im „Warmquellen-Solefreibad“ – wie es damals noch offiziell hieß – erfolgte schließlich die Begrüßung durch die Spitzenvertreter von Stadt und TV Werne 03. Hier hatten sich zum offiziellen Empfang hunderte von Menschen eingefunden. Stadtamtmann Nagel würdigte als Vertreter des im Urlaub weilenden Stadtdirektors Dr. Schnitzler den großen Verdienst der Wasserballer, sich durch engagiertes Training und eine beispielhafte Kameradschaft, gepaart mit hohem sportlichen Können, diesen Triumph erkämpft zu haben. TV-Vorsitzender Fritz Muhr lobte ebenfalls die großartige Leistung des Teams um Walter Fohrmann.

Stadtbauinspektor Paul Ewers begrüßte die Wasserballer in seiner Eigenschaft als „Hausherr“ des Bades. Eine besonders herzlich Szene gab es, als Schwimmmeister Karl Wagner, der über Jahrzehnte Wernes Schwimmnachwuchs „an der Angel“ hatte, seinen Jungs auf die Schulter klopfen konnte. Wenn einer sich um das Team besonders verdient gemacht hat, dann war dies sicher der unvergessene Karl Wagner.

Das damalige Siegerteam nach der Ankunft im Bad. Foto: Archiv Rainer Schulz

In den Folgejahren bis in die 70er Jahre hinein holten die Werner Wasserballer den VoW-Titel noch acht Mal. Damit ist der TV Werne ewiger Rekordmeister, denn durch den Bau von immer mehr Hallenbädern wurden diese Deutschen Meisterschaften in den letzten 50 Jahren nicht mehr ausgetragen. – sjv –

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

100 Jahre Kirche St. Sophia – Kinderkirche in St. Konrad

Stockum/Werne. Die Kirchengemeinde St. Christophorus lädt zum 100. Jubiläum der Kirche St. Sophia am Sonntag, 21. September, ab 10 Uhr nach Stockum ein. Der...

Förderverein Jakobsweg: Pilger brechen 2026 zu neuen Zielen auf

Werne. Gabriele Kranemann lenkt für zwei weitere Jahre die Geschicke des Fördervereins Jakobsweg Werne e.V.: Auf der Mitgliederversammlung am Dienstagabend (9. September) im Kapuzinerkloster...

von der Halben Heizungs- und Sanitär GmbH als „Local Hero – Klimafreundlicher Betrieb 2025“ ausgezeichnet

Ascheberg-Herbern. Die von der Halben Heizungs- und Sanitär GmbH aus Ascheberg-Herbern wurde mit dem Titel „Local Hero – Klimafreundlicher Betrieb 2025“ ausgezeichnet. Das Familienunternehmen setzt damit ein deutliches...

Motettenkreis singt Rossini-Messe

Werne. Ein ganz besonderes Chorwerk der Spätromantik hat sich der Motettenkreis in diesem Herbst vorgenommen: die Petite Messe solennelle von Gioachino Rossini. Sie erklingt...