Sonntag, Mai 4, 2025

Wie kleine Abenteuer Großes bewirken können

Anzeige

Werne. Prickelndes, Außergewöhnliches und Neues auszuprobieren und zu erleben – das war die Aufgabe für die Kinder und Jugendlichen in dem diesjährigen internen Wettbewerb der Jugendhilfe Werne. Gesucht wurden Abenteuer/innen und ihre Ideen – einfach und kurz, lokal, günstig, trotzdem lustig, herausfordernd, spannend, aufregend oder erfrischend.

Die Wohngruppen, Kitas, Offene Jugendarbeit, Jugendzentren, OGS und Schulsozialarbeit unter der Trägerschaft der Jugendhilfe Werne haben im 8. Wettbewerb mehr als 150 Abenteuer erlebt und dokumentiert.

- Advertisement -

Es muss nicht ein riesiges Event sein, um sich im Alltag etwas Neues und Unbekanntes zu trauen. Dem unheimlichen Eindruck der Dunkelheit können sich die Kinder kaum erwehren. So fanden viele Abenteuer mit verbundenen Augen oder in der Nacht statt wie z. B. essen, Fußballspielen, Seilparcours und Wanderungen. Manchmal war es lustig und einfach, manchmal doch furchtbar – nicht alle konnten die ganze Nacht im Garten aushalten.

Kita-Kinder haben erlebt, wie es ist auf dem Spielplatz im Schlafanzug zu sein, die Jugendlichen wollten wissen wie das Leben ohne Toilette ist. Das BVB-Stadion wurde besucht, es gab eine Hochzeit, eine Fahrt im Cabrio, Rollentausch von einem Kind und seiner Betreuerin. Viele Tiererfahrungen wurden gesammelt und es wurde festgestellt, dass eine Woche ohne Süßigkeiten den Kindern leichter fällt als ohne Medien. Was für ein großes Abenteuer es ist, ein Autokino zu organisieren, haben im Frühjahr die Jugendlichen und die Teams der Offenen Jugendarbeit erlebt.

„Ängste und Hindernisse überwinden, Ausdauer, Gleichgewicht, Kraftdosierung, Auge-Hand-Koordination, Motivation, Geduld, Kreativität, all das wurde geübt. Etwas Neues, Aufregung und Spaß erleben – das haben sie alle und genau das wollten wir mit dem Motto in dem diesjährigen Wettbewerb erreichen“, sagt Kristin Lach aus den Internen Diensten der Jugendhilfe Werne.

Jedes dokumentierte Abenteuer ergab ein Los, welches in die Lostrommel wanderte. Jetzt wurden die Gewinner/innen der Geldpreise gezogen.

Der diesjährige Aktionstag fand per Livestream statt. Dank Erzieher und Kameramann der Jugendhilfe Werne, Sam Placzek, gab es ein großes internes Wettbewerb-Kino. Versorgt mit Pizza, Eis, Obst oder Popcorn und Getränken, durften es sich alle Angebote vor ihren Screens gemütlich machen und die Verlosung verfolgen.

In Begleitung der Internen Dienste hat Thomas Kißmann, pädagogischer Geschäftsführer, folgende Angebote glücklich gemacht:Platz:

1. Platz 1.000 €, Jugendzentrum JuWeL, Werne

2. Platz: 500 €, Wohngruppe „Maria Frieden“, Werne

3. Platz: 500 €, Kita „Waldwichtel“, Südkirchen

4. Platz: 500 €, WohngruppeGruppe 2“, Werne

5. Platz: 500 €, Mädchenhaus, Werne

Zu den Erlebnissen aus dem 8. Wettbewerb der Jugendhilfe Werne wird eine öffentliche Publikation erarbeitet, die als Ideengeber den Kindern, Jugendlichen, Ihren Eltern und sozialpädagogischen Teams in Zukunft zur Verfügung steht.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Jedes Kind soll schwimmen lernen: Neue Kurse an fünf Standorten

Werne/Kreis Unna. Schwimmen ist für Kinder so wichtig wie Lesen und Schreiben. Davon ist Landrat Mario Löhr, selbst Familienvater, überzeugt. Doch längst nicht jedes...

Tier der Woche: Rüstiger Kater sucht ein neues Zuhause

Kreis Unna. Oft steckt eine traurige Geschichte dahinter, wenn Tierheime ein Tier aufnehmen: Das Miteinander klappt nicht, der Zeitaufwand ist zu groß oder die...

Es ist amtlich: Drei Millionen Euro für Turnhallen-Neubau in Werne

Werne. Im Dezember 2022 informierten MdB Michael Thews (SPD) und Wernes Bürgermeister Lothar Christ über die sichere Bundesförderung für den Turnhallen-Neubau der Wiehagenschule. Fast...

Auto erfasst Kind auf Grünstreifen in Stockum – Drei Verletzte

Stockum. Am Freitagabend (02.05.2025) kam es gegen 18.05 Uhr in der Graf-von-Westerholt-Straße in Stockum zu einem schweren Verkehrsunfall mit drei Verletzten, darunter zwei Kinder. Aus...