Montag, Juli 7, 2025

AFG feiert Europa: „Frieden für Europa – Frieden für die Welt“

Anzeige

Werne. Das Anne-Frank-Gymnasium beging am vergangenen Freitag (17. Juni 2022) mit der gesamten Schulgemeinde den Europatag. Erstmalig fand dieser Tag seit Ausbruch der Pandemie wieder in Präsenz statt.

Ein besonderes Highlight war der „Friedensmarsch“, der als Umzug der gesamten Schule quer durch die Stadt Werne stattfand. Das Mahnmal am Steintor, der jüdische Friedhof und die Gedenkstätte Zwangsarbeit Werne gaben als wichtige Gedenkorte die Route der Schulgemeinde
vor.

- Advertisement -

Bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen starteten zum Unterrichtsbeginn in allen Jahrgangsstufen unterschiedliche Module und Workshops, die Europa in seinen vielfältigen Facetten beleuchten und vertiefen sollten.

Während die Schülerinnen und Schüler der fünften Jahrgangsstufe Grundwissen zu Europa erlangten und einen Schnupperkurs in Russisch absolvierten, arbeiteten die sechsten Klassen an einem Projekt zum Film „Als Hitler das rosa Kaninchen stahl“. Stufe 7 erstellte digitale Spiele und der Jahrgang 8 starte mit einem virtuellen Quizduell und vertiefte sein Wissen mithilfe der Publikation: Entdecke Europa! Die neunten Klassen bauten „Brücken“ – und zwar wortwörtlich. Als Physikprojekt konstruierten sie Brücken aus unterschiedlichen Materialien und in unterschiedlichen Baustilen, recherchierten zu länderverbindenen Brücken in Europa und bereiteten dazu Vorträge vor.

In der Oberstufe gab es ein buntes Angebot, aus dem Schülerinnen und Schüler wählen konnten: Sören Pollmann und Daniela Wenge informierten vor Ort über ihr Auslandsstudium in Finnland, Wales und Dänemark bzw. schalteten sich live per Videokonferenz aus Boston zu und gaben aufschlussreich Auskunft über ihren internationalen Werdegang.

Schüler Jonah Hülk referierte gleich doppelt: einerseits als einer von 14 Teilnehmern des neuen Europa Projektkurses von Erdkundelehrer Marius Gregg und als Gastschüler in Irland. Englischlehrerin Kaja Bork informierte über ihre Erfahrungen beim Work and Travel in Australien und weckte in vielen die Reiselust. An anderer Stelle wurde eifrig Ukrainisch oder Italienisch gelernt.

Ein besonderes Highlight war der „Friedensmarsch“, der als Umzug der gesamten Schule quer durch die Stadt Werne stattfand. Foto: AFG

Eva Garcke und Nidal Rashow, Referenten des Kolpingwerks, informierten in Schulungen über den Umgang mit Vorbehalten und über gesellschaftliche Teilhabe, ein Referent der University of Twente in Enschede informierte über die Möglichkeiten eines Studiums in den Niederlanden und Bildungsreferentin Vanessa Schmolke informierte über die Arbeit des Volksbund für deutsche
Kriegsgräberfürsorge.

Nach dem Friedensmarsch, der neben den Schülerinnen und Schülern von engagierten Eltern und unermüdlich aktiven Mitgliedern der Organisation Herzblut sowie von der Lehrerschaft des AFG unterstützt wurde, erwartete die ermüdete Schulgemeinde ein von der Schülerschaft vorbereitetes
köstliches internationales Buffet, an dem man sich gegen Spenden stärken konnte.

Das köstliche internationale Büffet spülte eine große Spendensumme in die Kasse. Foto: AFG

Ein emsig arbeitendes Helferteam von EF Schülerinnen und Schülern um Jan Weseloh freute sich über jedes Klingeln in den Spendenboxen, soll der Gewinn doch zu gleichen Teilen in Medikamente für eine Kinderstation eines ukrainischen Krankenhauses und das Auffanglager in der polnischen Partnerstadt Walcz fließen.

Eine zweite Arbeitsphase rundete den Tag ab. Am Ende des Tages waren sich die Akteure einig: ein rundum gelungener Tag.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Eintracht Werne verliert ersten Test – Coach setzt auf vier Neuzugänge

Werne. Aller Anfang ist schwer - genauso wie die Beine nach der ersten Trainingswoche der Saisonvorbereitung. Daher maß Eintracht-Trainer Aykut Kocabas der 1:3 (0:3)-Niederlage...

Senioren-Union zu Gast auf dem Neuland-Hof Jücker in Werne

Werne. Einen informativen, aber auch höchst unterhaltsamen Nachmittag verbrachten rund 30 Mitglieder und Freunde der Senioren-Union der CDU Werne, als sie am Wochenende den...

Fulminantes Schulfest zum 70-Jährigen am GSC

Werne. Ein XXL-Schulfest unter dem Motto "70 JAHRmarkt GSC" hat das Gymnasium St. Christophorus anlässlich des 70-jährigen Bestehens der Schule am Samstag, 5. Juli, gefeiert. Ob...