Freitag, Oktober 24, 2025

AFG-Lateingruppen auf den Spuren römischer Legionäre

Anzeige

Werne. Die zwei Lateingruppen der Jahrgangsstufe 7 am Anne-Frank-Gymnasium machten sich kurz vor den Ferien gemeinsam mit ihren Lehrerinnen Frau Berendes und Frau Sonntag auf dem Weg nach Haltern, um im dortigen Römermuseum den Alltag römischer Legionäre kennenzulernen.

Unter ihrem Feldzeichen, dem Adler, waren die Römer von ihrem damaligen Lager Aliso unterwegs, um Germanien zu erobern. Wie haben sie gewohnt, gehandelt, gekämpft? Was waren ihre Gründe? Die Antworten auf diese und andere Fragen fanden die Schülerinnen und Schüler bei ihrer interessanten Führung und lernten anhand kleiner praktischer Aufgaben den Legionärsalltag in Germanien kennen.

- Advertisement -

Zum Abschluss durften alle Schülerinnen und Schüler  einen Lederanhänger mit einem römischen Motiv prägen, wie ihn auch die römischen Legionäre als Erkennungsmarke um den Hals trugen.

Neben dem Museum wurden natürlich auch das rekonstruierte Westtor und Teile der Holz-Erde- Mauer besichtigt, wobei die römische Handwerks- und Vermessungstechnik besonders eindrucksvoll begreifbar wurde.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Breakdance-Schausteller verkündet Überraschung zu Sim-Jü

Werne. In der Innenstadt laufen die Vorbereitungen zu Sim-Jü auf Hochtouren. Vor dem eigentlichen Start verkündete Familie Bonner mit ihrem Fahrgeschäft „Breakdance No. 2“...

40 Jahre „Blumen Jasmin“ – Gisela Rennhack lädt ein

Werne. Die passenden Blumen, Pflanzen für Haus und Wohnung sowie Dekorationsartikel – seit 40 Jahren ist Blumen Jasmin eine Top-Adresse, wenn es um Floristik...

Pflege- und Wohnberatung in Werne: Kostenfrei und neutral

Kreis Unna/Werne. Mit Eintritt eines Pflegefalles stehen Betroffene und Angehörige vor vielen Fragen. Hilfe gibt es vor Ort in den Sprechstunden der Pflege- und...

„Demenz, Delir und Depression“ – Vortrag für die Senioren Union

Werne. „Demenz, Delir und Depression“ - Krankheiten, mit denen sich immer mehr Menschen in der heutigen Zeit auseinandersetzten müssen, und die besonders für ältere...