Freitag, November 14, 2025

AFG-Lateingruppen auf den Spuren römischer Legionäre

Anzeige

Werne. Die zwei Lateingruppen der Jahrgangsstufe 7 am Anne-Frank-Gymnasium machten sich kurz vor den Ferien gemeinsam mit ihren Lehrerinnen Frau Berendes und Frau Sonntag auf dem Weg nach Haltern, um im dortigen Römermuseum den Alltag römischer Legionäre kennenzulernen.

Unter ihrem Feldzeichen, dem Adler, waren die Römer von ihrem damaligen Lager Aliso unterwegs, um Germanien zu erobern. Wie haben sie gewohnt, gehandelt, gekämpft? Was waren ihre Gründe? Die Antworten auf diese und andere Fragen fanden die Schülerinnen und Schüler bei ihrer interessanten Führung und lernten anhand kleiner praktischer Aufgaben den Legionärsalltag in Germanien kennen.

- Advertisement -

Zum Abschluss durften alle Schülerinnen und Schüler  einen Lederanhänger mit einem römischen Motiv prägen, wie ihn auch die römischen Legionäre als Erkennungsmarke um den Hals trugen.

Neben dem Museum wurden natürlich auch das rekonstruierte Westtor und Teile der Holz-Erde- Mauer besichtigt, wobei die römische Handwerks- und Vermessungstechnik besonders eindrucksvoll begreifbar wurde.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

„Abenteuer Musik“: Bläsercorps Werne präsentiert Jahreskonzert

Werne. Bereit für eine klangvolle Reise? Unter dem Motto „Abenteuer Musik“ nimmt das Bläsercorps Werne Sie mit auf eine musikalische Entdeckungsreise voller Überraschungen, Emotionen...

Grundstein für Erweiterungsbau an der Wiehagenschule ist gelegt

Werne. Seit dem Sommer gibt es für die Kinder der Wiehagen-Grundschule an jedem Schultag viel zu sehen. Erst ist die alte Turnhalle abgerissen worden,...

Besondere Spende: Feuerwehr freut sich über Übungsauto

Werne. Die Freiwillige Feuerwehr Werne darf sich über eine ganz besondere Spende freuen: Ein Pkw wurde der Wehr für Ausbildungs- und Übungszwecke zur Verfügung...

Gemütlicher Adventsbasar an der Waldstraße

Werne. Der Kreativkreis der Christlichen Gemeinde veranstaltet auch in diesem Jahr wieder den traditionellen Adventsbasar. Die Besucher/innen können sich wieder auf selbstentworfenen Patchworkdecken, einmaligen...