Werne. Das Team „Auf Geht’s“ der Lego-Roboter-AG des Anne-Frank-Gymnasiums aus Werne ist zum Deutschlandfinale der World Robot Olympiade (WRO) nach Chemnitz gefahren.
Insgesamt haben über 100 Mannschaften aus ganz Deutschland in verschiedenen Wettbewerben um die besten Ergebnisse gerungen. Kim Ostrowski, Pietro Incampo und Jaron Böcking sind in der Kategorie „Robo Mission – Elementary“ angetreten und haben nach einem holprigen Start noch einen hervorragenden achten Platz unter 27 angetretenen Teams erreicht.
Ziel des Wettwerbs in dieser Kategorie ist es, einen Roboter aus Lego zu bauen, der auf einen Garten-Spielfeld aus Lego bestimmte Aufgaben erledigt. So mussten z.B. Maikäfer gerettet, Grass gemäht und Unkraut eingesammelt werden. Für alle Aufgaben, die der Roboter eigenständig erledigen soll, stehen nur zwei Minuten Zeit zu Verfügung.
Nachdem der Roboter seine Arbeit im Garten erledigt hat, werden für jede korrekt erledigte Aufgabe Punkte vergeben. Zu Beginn des ersten Tages musste der selbst entworfene Roboter vom Team ohne Anleitung zusammengebaut werden. Danach fanden am Nachmittag zwei Wettkampf-Läufe statt. Zwei weitere Läufe mussten am zweiten Tag bestritten werden. Gewertet wurden die beiden Läufen mit den meisten Punkten.
Alle Mitfahrer waren von der tollen Atmosphäre an den beiden Wettkampftagen begeistert und hoffen auf eine ebenso schöne Fortführung im nächsten Jahr.