Sonntag, Juli 13, 2025

Akuthilfe Werne weiter aktiv: Hilfsgüter für die Ukraine

Anzeige

Werne. Um die Akuthilfe Werne und Umland n.e.V. und deren Einsatz für die Ukraine sei es zwar recht ruhig geworden, das bedeute aber nicht, dass man untätig gewesen sei, bilanziert Pressekoordinator Oliver Schröder im Rückblick auf die vergangene Woche. Man habe viel diskutiert, einiges neu geordnet, und so erste Weichen für langfristige und nachhaltige Hilfe stellen können.

Sowohl der Kleiderbasar in der Marina Rünthe, als auch die vielen Spendenaktionen von Unterstützenden wie etwa das Ponyreiten der Ergo- und Reittherapie Langner in Bergkamen-Heil habe der Akuthilfe einen wichtigen Handlungsspielraum für die nächsten Wochen eröffnet, bedankt sich Schröder für die vielseitige Unterstützung.

- Advertisement -

Namhafte Unterstützung komme zum Beispiel auch vom Fußball-Erstligisten VfL Bochum. Der Club stellte ein Trikot mit den Unterschriften der Bundesligamannschaft zur Verfügung, dass seit Montag, 11. April, über die Homepage versteigert werde, kündigt Schröder an.

Des Weiteren werde seit Monatsbeginn wieder die Spendentrommel gerührt, damit nach Ostern wieder eine Fahrt mit Hilfsgütern zur polnisch-ukrainischen Grenze organisiert werden könne. Gebraucht werden:

• Lebensmittel (Konserven)
• Nahrungsmittel für Babys
• Wasser (sowohl still, als auch mit Kohlensäure)
• Medizinisches Material (auch bereits abgelaufene Verbandskästen)
• Medikamente (auch für Kinder)
• Hygieneartikel (auch für Babys und Kinder)
• Decken und Schlafsäcke
• Feldbetten und Zelte

Die Spenden können im zentralen Sammellager in Bergkamen-Rünthe (ehemaliger Sportlertreff) zu den neuen Öffnungszeiten am Mittwoch von 15 bis 18 Uhr und am Samstag von 13 bis 16 Uhr abgegeben werden.

Seit inzwischen über vier Wochen habe die Akuthilfe regelmäßig Hilfsgüter – bisher weit über 20 Tonnen – an die polnisch-ukrainische Grenze zu ihrem Kooperationspartner vor Ort, dem Immediate Medical and Evacuation Service, transportiert und mehr als 63 Kriegsflüchtlinge in den Kreis Unna geholt.

Im gesamten Kreisgebiet betreue man nun mit und über Gastfamilien über 113 Ukrainer/innen. Entsprechend überrascht sei man gewesen, dass der Flüchtlingshelferkreis Bergkamen (mit der Stadt Bergkamen) über die Betreuung und Hilfe der geflüchteten Menschen vor Ort beraten habe, die Aktuthilfe aber in der Sache nicht als Partner sehe beziehungsweise wahrnehme, fügt Schröder an. „Hier erfahren wir durch die Stadt Werne deutlich mehr Wertschätzung“, schreibt er.

Zum 30. April 2022 werde man das zentrale Sammellager in Bergkamen schließen (müssen) und dazu wieder einen Kleiderbasar ausrichten. Genaueres folgt zu einem späteren Zeitpunkt, teilt er zudem mit.

Was neue Räumlichkeiten angehe, sei man auf der Suche und auch schon in Gesprächen. Wer etwas anbieten möchte, könne mit der Akuthilfe unter vorstand@akuthilfe-werne.de in Kontakt treten.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Kommunalwahl 2025: Vorschläge für den Kreis Unna zugelassen

Werne/ Kreis Unna. Vorschläge für die Wahl von Landrat und des Kreistag bei der Kommunalwahl am Sonntag, 14. September 2025, konnten bis Montag, 7....

Erfolgreiche Weiterbildung in Kindertagespflege

Werne. Grund zum Feiern hatten am 5. Juli 2025 zwölf Teilnehmerinnen an der Weiterbildung zur Kindertagespflegeperson, die sie erfolgreich abgeschlossen haben. Die Weiterbildung, die...

Kolping-Radtour führt zur Feuerwache – Boulespiel am Gradierwerk begeistert

Werne. Am 7. Juli fand die monatliche Radtour der Kolpingsfamilie Werne statt. Die Strecke wurde von Bernhard Schlierkamp ausgearbeitet. Nach einer zehnminütigen Wartezeit wegen...

Staffeln des TV Werne dominieren die Konkurrenz in Hamm

Werne/Hamm. Bei den Kreislangstaffelmeisterschaften in der Hammer Fuchshöhle dominierte ganz klar der TV Werne 03.  Die überragende Ausbeute: Sechs Staffeln gingen an den Start, alle...