Samstag, April 26, 2025

„Beratung aus erster Hand“: BIV lockt Jugendliche am Samstag ins GSC

Anzeige

Werne. Für Oberstufenschüler des Gymnasium St. Christophorus (GSC) waren auch am Samstag, 17. September, die Türen geöffnet. Aber wer kommt an einem Samstag schon freiwillig in die Schule? Für die Berufsinformationsveranstaltung (BIV) lohnte sich der Weg.

In Anbetracht des näher rückenden Schulabschlusses und der damit einhergehenden Frage,
was man eigentlich später einmal beruflich machen möchte, kamen insgesamt 150 Schüler/innen, um in kleinen Gruppen das Gespräch mit verschiedenen Referenten zu suchen. Organisiert vom Ehemaligen-Verein des GSC und in Zusammenarbeit mit Stefan Müller, dem Ansprechpartner in Sachen Studien- und Berufswahl der Schule, bot sich den Mädchen und Jungen auch dieses Jahr die Möglichkeit, mit Berufstätigen und ehemaligen Schülern, eventuell sogar noch bekannten Gesichtern, insgesamt 28 verschiedene Berufe genauer kennenzulernen.

- Advertisement -

Doch die BIV hat noch mehr zu bieten: Denn die Jugendlichen haben nicht nur die Chance, etwas über die Berufswelt zu erfahren, ihnen werden auch verschiedene Arten des FSJ, BFD sowie Stipendien vorgestellt. Besonders daran war die lockere Atmosphäre, die zwischen Schülern und Referenten herrschte. Auch die Studienberatung der Uni Münster war dabei, die schon in längere Zusammenarbeit mit dem GSC Schüler der Q2 auf Wunsch berät.

Die 28 Referentinnen und Referenten stellten in drei Runden à 45 Minuten ihren Beruf, ihre Motivation und Erfahrungen, Geschichten und Anekdoten vor und scheuten dabei nicht zurück, auch von möglichen Nachteilen des eigenen Jobs zu berichten. Dies ermöglichte den Schülern einen tieferen Blick in die Berufe oder Studiengänge, die für sie besonders interessant waren.

Groß war das Interesse der Oberstufenschüler/innen an der Berufsinformationsveranstaltung im Gymnasium St. Christophorus.

Vom Steuerberater bzw. einem BWL-Studium über den Beruf des Psychotherapeuten mit Schwerpunkt auf der Hypnotherapie, Jura, Lehramt etc. bis zur Sozialen Arbeit war alles dabei. Mit den Worten von Schulleiter Torsten Schröer, „Beratung aus erster Hand“, lässt sich die BIV gut
zusammenfassen. Referent Christian Lüdke berichtete: „Die Schülerinnen und Schüler nehmen diese Orientierungshilfe dankend an. Das Teilen von beruflichen Erfahrungen hat eine echte Wirkung bei ihrer Entscheidungsfindung.“

Dass die BIV eine tragende Säule der Berufsinformation am GSC bildet und im 16. Jahr nun eine feste Instanz im Schulleben geworden ist, zeige die Teilnahmebereitschaft der Jugendlichem, meinte Dr. Nico Symma.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

„VERWUNDE(R)T“: Wohnzimmerkirche trifft Evensong

Werne. Am kommenden Sonntag, 27. April, lädt die Evangelische Kirchengemeinde zu einem besonderen Abend in die Wohnzimmerkirche im Dietrich-Bonhoeffer-Zentrum (Ostring 70) ein. Um 18 Uhr trifft die...

Zum Start in den Mai: Beliebte Kirmes startet bereits Donnerstag

Werne. Der erste Rummel des Jahres rückt näher. Die besonders bei Familien beliebte Maikirmes startet bereits am Donnerstag, 1. Mai, und wird dann bis...

Mülltonnen brennen im Dahl – Feuerwehr hat Lage schnell im Griff

Werne. Am Donnerstagabend (24.04.2025) um 21.35 Uhr wurde der Löschzug 1-Stadtmitte zu einem Mülltonnenbrand am Sportzentrum im Grothe-Dahl-Weg gerufen. Die brennenden Abfallgefäße standen direkt...

Kurzurlaub für den Gaumen: Streetfood-Festival zurück in Werne

Werne. "We love Streetfood" - der Veranstalter macht vom 9. bis 11. Mai 2025 wieder Tourstopp auf dem Marktplatz in Werne. Von süß über herzhaft...