Samstag, Juli 5, 2025

Besondere Religions-Projekte am AFG im Advent

Anzeige

Werne. In den vergangenen Wochen hat sich ein Religionskurs der Klasse 8 am Anne-Frank-Gymnasium unter der Leitung von Shirley Herla mit der Installation einer Weihnachtskrippe beschäftigt.

Nach einer kurzen Einführung von Michael Reckmann, Diakon der evangelischen Gemeinde Werne, der sich mit großem Engagement diesem Projekt angeschlossen hat, ging es an die Arbeit. So mussten Ortsschilder gebastelt, Texte zum Weihnachtsevangelium verschriftlicht und Lichter installiert werden.

- Advertisement -

Mit viel Freude ordneten die Schülerinnen und Schüler Krippenfiguren aus den 1950er Jahren an und schmückten die Krippe mit Stroh und Tüchern. „Es hat Spaß gemacht, das Projekt selbstständig durchzuführen und eigene Ideen umzusetzen“, lobt Schülerin Stella Heinrich. Noch bis zu den Weihnachtsferien wird die Geschichte für alle Interessierten ausgestellt sein.

Besonders dabei ist: Die Schülerinnen und Schüler bewegen die Krippenfiguren wöchentlich, sodass der Weg von Nazareth nach Bethlehem verfolgt werden kann. „Das Projekt ist für die gesamte Schulgemeinde gedacht, sodass sich alle an die Geschichte erinnern können und darüber in einem gemeinsamen Austausch kommen“, erklären die Schüler Timm Niewiem und Phil Weniger. Mit diesem Projekt läutet der Religionskurs den Advent ein und bringt Besinnlichkeit in das AFG. 

Ein anderes langfristiges Projekt bringt die evangelischen und katholischen Religionskurse der sechsten Klassen des AFG nach draußen: Sie machten sich zu Fuß auf den Weg zu den Kirchen Martin Luther und Maria Frieden. 

Auf dem Plan standen keine typischen Kirchenführungen oder Gottesdienste. Vielmehr ging es um einen performativen Religionsunterricht, der eigenständige erfahrungsorientierte Wahrnehmungen fördert. Die Schülerinnen und Schüler gingen selbstständig auf Erkundungstour und führten verschiedene kleine Wahrnehmungsübungen allein und in Kleingruppen durch. So stellten sie sich in Kleingruppen Orte im Kirchenraum vor, die sie für besonders interessant empfinden. Sie beschrieben sich dazu gegenseitig Gegenstände, die sie noch nicht kennen und gerne kennenlernen möchten und fotografierten sie gemeinsam mit ihren iPads.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Bionik-Projekttag am GSC: Vom Eisbärenfell bis zum Lotuseffekt

Werne. Zum sechsten Mal fand am Gymnasium St. Christophorus am Dienstag, den 01. Juli 2025, der Bionik-Projekttag der Jahrgangsstufe 6 statt. Die Schüler/innen der...

Tier der Woche: Rosenköpfchen Perziek sucht ein Zuhause

Kreis Unna. Oft steckt eine traurige Geschichte dahinter, wenn Tierheime ein Tier aufnehmen: Das Miteinander klappt nicht, der Zeitaufwand ist zu groß oder die...

Messe für Pflegeberufe steigt auf dem Kirchplatz in Werne

Werne. Gemeinsam richten die Agentur für Arbeit Hamm und das Jobcenter Kreis Unna eine Messe für Pflegeberufe in Werne aus. Diese findet am kommenden Dienstag,...

Heißes Kneipen-Quiz: „St. Quiztophorus“ siegt erneut

Werne. Volles Haus bzw. volle Außengastronomie meldete der Förderverein der Stadtbücherei Werne für das inzwischen zehnte Kneipenquiz, das am Dienstag (01.07.2025) stattfand. Bei über...