Dienstag, Oktober 21, 2025

Bürgerumfrage zeigt: Werne soll jünger gemacht werden

Anzeige

Werne. „Werne, wie geht’s?“ So lautet der Titel der Bürgerumfrage, die seit wenigen Tagen beendet ist. Mehr als 2.900 Menschen haben teilgenommen – und damit mehr als von der Werne Marketing GmbH erhofft.

„Die Ergebnisse sind nicht repräsentativ, spiegeln aber ein gutes Meinungsbild wider“, berichtete Lars Werkmeister, Geschäftsführer der Werne Marketing GmbH, im Ausschuss für Kultur, Partnerschaften, Stadtmarketing und Brauchtumspflege am Dienstagabend (22. Februar). Das gute Feedback zeige, dass viele Menschen mit einer engen Bindung zur Stadt in Werne leben.

- Advertisement -

Durch die Ansprache der Schulen nahm auch ein hoher Anteil der Altersgruppe „Unter 20“ an der Umfrage teil. Mau fiel die Resonanz bei den 21 bis 29-Jährigen aus. „Es ist nicht so einfach, an diese Gruppe heranzukommen“, gestand Lars Werkmeister ein.

Dortmund statt Münster bei den Jüngeren

Weitere erste Erkenntnisse: Je älter der Teilnehmende war, desto mehr fühlte er sich dem Münsterland verbunden. Die Jüngeren tendieren dagegen eher zum Ruhrgebiet. Werne als Wohnort bekam im Gesamtergebnis eine Durchschnittsnote von 2,45.

„Durch alle Altersgruppen zieht sich der Wunsch, Werne jünger machen zu wollen. Das fällt schon auf“, bemerkte Lars Werkmeister.

Die Werne Marketing GmbH werde nun die Ergebnisse weiter auswerten und anschließend zu Themenfeldern Workshops einrichten, kündigte der Geschäftsführer an. Er zeigte sich hochzufrieden mit dem Echo auf die Bürgerumfrage: „Wir werden daraus viel Wissen ziehen. Dass sich fast zehn Prozent der Werner Bevölkerung sich eingebracht haben, ist schon ein echter Knaller.“

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Bummelpäckchen-Verlosung: Das sind die heutigen Gewinner

Werne. Wernes große Herbstkirmes Sim-Jü rückt näher und die Bummelpäckchen-Verlosung hat begonnen. Mit etwas Glück kann, wer mitmacht, eines der zahlreichen Päckchen gewinnen und...

48 neue Bäume sollen Schatten und Kühle in die Innenstadt bringen

Werne. Für Nach- und Neupflanzungen von Bäumen nimmt die Stadt Werne in diesem Herbst 120.000 Euro in die Hand. Speziell im Innenstadtbereich sollen zur...

Frühschoppen am Sim-Jü-Sonntag: Gemeinsam feiern mit dem ICW

Werne. Der Internationale Club Werne (ICW) lädt auch in diesem Jahr wieder zum traditionellen Frühschoppen am Sim-Jü-Sonntag ein. Freunde aus den Partnerstädten Bailleul (Frankreich)...

Herbstliche Dämmerung erhöht Wildunfallrisiko deutlich

Werne. Mit dem fortgeschrittenen Herbst und den zunehmend kürzeren Tagen wächst die Gefahr von Zusammenstößen zwischen Fahrzeugen und Wildtieren erheblich. Der Hegering Werne mahnt...