Samstag, Mai 10, 2025

Feuerwehr: Rötliche Färbung der Horne birgt keine akute Gefahr

Anzeige

Werne. Die rötlichbraune Verfärbung des Hornewassers rief einen Bürger auf den Plan, der die Feuerwehr Werne informierte.

„Ihm war die Verfärbung im Bereich des Stadthauses zwischen der Burgstraße und dem Konrad-Adenauer-Platz aufgefallen“, schilderte Tobias Tenk, Sprecher der Freiwilligen Feuerwehr Werne.

- Advertisement -

Die hinzugezogene Untere Wasserbehörde stellte einen leichten Befall mit Burgunder-Blutalgen in dem Bereich fest. Planktothrixrubescens gehören zu den Blaualgen, die im Sommer manchmal massenhaft in Seen vorkommen. Diese Blutalgen färben das Wasser rosa bis lilafarben – wie in diesem Fall in der Horne, klärte Feuerwehr-Chef Thomas Temmann aus.

Diese Algenart rührt von der Schlacht bei Murten (Schweiz) im Jahr 1476 her. Karl der Kühne, Herzog zu Burgund, zog gegen die Eidgenossen zu Felde. Im nahen Murtensee kam es immer wieder zu blutroten Verfärbungen durch Algen. Die Menschen aber glaubten, das Blut der Burgunder habe den See dort rot gefärbt. Der griechische Name Planktothrix rubescens heißt frei übersetzt „im Wasser herumirrendes rötliches Haar“ und bezieht sich auf die Zellfäden der Burgunderblutalge.

Die von den Algen ausgeschiedenen Toxine sind zum Teil in stehenden Gewässern hochgiftig und kann bei Lebewesen bei einer hohen Konzentration die Leber oder die Nerven angreifen. Die Symptome reichen von Durchfall und Erbrechen bis hin zu Krämpfen und zentralnervösen Störungen. Da es sich bei der Horne jedoch um ein fließendes Gewässer handelt, dürfte die Dosis nicht all zuhoch sein, heißt es in der Mitteilung der Feuerwehr weiter.

Da von den Algen keine unmittelbare Gefahr ausgeht, bestand weder durch die ebenfalls anwesende Polizei, des Ordnungsamtes sowie der Feuerwehr kein akuter Handlungsbedarf am Bachbett der Horne. Die Einsatzstelle wurde an das Ordnungsamt übergeben.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Impulsgeber Heiko Antoniewicz lädt zum Live-Event mit Spitzenköchen

Werne. „Antoniewicz. Auf den Punkt – The Quest Summit 2025“, ist die Veranstaltung überschrieben, zu der Heiko Antoniewicz vom 19. bis 21. Mai 2025...

Evangelische Gemeinde: Vom „Spiel des Lebens“ bis zum Repair-Café

Werne. Am kommenden Sonntag, 11. Mai, lädt die Evangelische Kirchengemeinde um 18 Uhr zur nächsten, spielerischen Wohnzimmerkirche ins Dietrich-Bonhoeffer-Zentrum (Ostring 70) ein. Dieses Mal geht es...

Sportabzeichen-Saison ist gestartet – Werne kreisweit wieder Erster

Werne. Der StadtSportVerband Werne 1953 e.V. ist in die neue Sportabzeichensaison 2025 gestartet - traditionell mit der Verleihung der Familienurkunden aus dem Vorjahr. Der stellvertretende...

Möglichkeit zum Besuch der XXL-Baustelle der Wasserstadt Aden

Bergkamen. Am Samstag, 10. Mai, präsentiert die Stadt Bergkamen beim Tag der Städtebauförderung mit den Projekten „Wasserstadt Aden“ und „Aus der Tiefe in die...