Sonntag, Mai 4, 2025

Feuerwehr Werne: Löschzug 1 ehrt und befördert zahlreiche Mitglieder

Anzeige

Werne. Der Löschzug 1 Stadtmitte traf sich am vergangenen Samstag (04.02.2022) im Feuerwehrgerätehaus zur Jahreshauptversammlung. Ehrungen und Beförderungen standen auch auf der Tagesordnung.

Dem Löschzug Stadtmitte der Freiwilligen Feuerwehr Werne gehören derzeit 70 aktive Mitglieder an. Diese werden ergänzt durch zehn Kameradinnen und Kameraden aus anderen Feuerwehren, Löschzügen und -gruppen und fünf Kameraden die noch keinen Einsatzdienst fahren, so dass zum Jahresende 85 Kameradinnen und Kameraden im Löschzug ihren Dienst verrichten.

- Advertisement -

Die Jugendfeuerwehr der Stadt Werne hat derzeit 21 Mitglieder. 29 Personen gehören der Ehrenabteilung an, drei der neu gegründeten Unterstützungsabteilung.

Insgesamt hatte die Freiwillige Feuerwehr Werne, Löschzug 1 Stadtmitte, 411 Einsätze im Jahr 2021 zu bewältigen. So stieg die Zahl um 81 Einsätze zum Jahr 2020 und legte damit um 25 Prozent zu. Durch das Unwetter gab es im Juli eine Spitze mit 67 Einsätzen.

Feuerwehr-Chef Thomas Temmann lobte die Bereitschaft, sich in den Fachgruppen und zusätzlichen Funktionen zu engagieren. Er dankte speziell den Gerätewarten Thorsten Friedrich und Norbert Schröer, Thilo Schleking (Leiter Atemschutz), den Sicherheitsbeauftragten Andreas Schilla und Jens Krutwage sowie den diversen Arbeitskreisen. Auch die Zusammenarbeit mit der Stadt und der Löschzüge/-gruppen untereinander hob er hervor.

Löschzugführer Andreas Holtrup hob besonders die Jüngsten hervor: „Die Jugendfeuerwehr ist ein verlässlicher Garant für die Nachwuchsförderung.“

Viele Lehrgänge und Veranstaltungen stehen auch in 2022 wieder an. Bei den Wahlen wurden die Geschäftsführer Tobias Westermann, Peter Kipp sowie Torsten Ernst einstimmig wiedergewählt. Kassierer ist weiterhin Manfred Breuer, sein Stellvertreter Ronny Maurer. Michael Böckenholt, der für den im letzten Jahr plötzlich verstorbenen Kameraden Andre Köhler das Amt des Kassenprüfers übernommen hatte, wird durch die neu gewählte Kassenprüferin Lena Volkenrath unterstützt.

Auch 2021 nahmen die Mitglieder des Löschzuges an vielen Lehrgängen teil und führten selber welche durch – etwa auch beim Institut der Feuerwehr IDF in Münster. Die Ausbildungen zum Atemschutzgeräteträger und Truppführer wurden in guter Zusammenarbeit mit den benachbarten Feuerwehren durchgeführt. Ein ausdrücklichen Dank ging hier an die Ausbildungsleiter Sascha Haverkamp, Michael Freundschuh und Michael Biegel für die geleistete Arbeit.

Die geehrten und beförderten Kameraden/innen des Löschzuges 1 Stadtmitte. Foto: Feuerwehr Werne

Auszeichnungen, Beförderungen, Ehrung

Auszeichnungen zur Teilnahme am Leistungsnachweis:

Gold auf grünem Grund zur 20. Teilnahme: Michael Freundschuh

Gold zur 5. Teilnahme: Maximilian Lange, Rouven Wengelnik

Silber zur dritten Teilnahme: Robin Nolting

Bronze zur ersten Teilnahme: Leon Jakob, Tizian Schneider, Jens Jäger, Sebastian Musik

Beförderungen

zum Brandinspektor: Tobias Tenk

zum Oberbrandmeister: Tobias Westermann

zum Unterbrandmeister: Phillip Eising

zum Oberfeuerwehrmann: Robin Nolting, Leon Kneilmann, Maximilian Gerding, Oliver Zwar

zum/zur Feuerwehrfrau-/mann: Franziska Lange, Jan Drees, Jens Jäger, Leon Jakob, Sebastian Musik, Tizian Schneider, Timon Urner, Jan-Niklas Vondermaßen, Frederik Pearson

Ernennungen

Jugendfeuerwehrwart: Robin Nolting

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Jedes Kind soll schwimmen lernen: Neue Kurse an fünf Standorten

Werne/Kreis Unna. Schwimmen ist für Kinder so wichtig wie Lesen und Schreiben. Davon ist Landrat Mario Löhr, selbst Familienvater, überzeugt. Doch längst nicht jedes...

Tier der Woche: Rüstiger Kater sucht ein neues Zuhause

Kreis Unna. Oft steckt eine traurige Geschichte dahinter, wenn Tierheime ein Tier aufnehmen: Das Miteinander klappt nicht, der Zeitaufwand ist zu groß oder die...

Radspaß für alle: RSC Werne lädt zur 44. Touristikfahrt ein

Werne. Am Samstag, 10. Mai 2025, verwandelt sich Werne wieder in ein Paradies für Radfahrbegeisterte. Der Werner Radsport Club (RSC) lädt zur 44. St....

Es ist amtlich: Drei Millionen Euro für Turnhallen-Neubau in Werne

Werne. Im Dezember 2022 informierten MdB Michael Thews (SPD) und Wernes Bürgermeister Lothar Christ über die sichere Bundesförderung für den Turnhallen-Neubau der Wiehagenschule. Fast...