Donnerstag, Mai 29, 2025

Flohmarkt Werne: Doch keine Standgebühren für Kinder

Anzeige

Werne. Nach der Ankündigung zum veränderten Ablauf des Werner Flohmarktes am 3. September herrschte eine geteilte Meinung, heißt es in einer Medienmitteilung der Werne Marketing GmbH. Gerade die geplanten Standgebühren für Kinder seien auf Unverständnis gestoßen. Aus diesem Grund justiere man nun nach.

„Uns haben viele Bitten erreicht, dass die Kinder kostenlos auf dem Flohmarkt stehen sollten. Ich fand die konstruktiven Gespräche mit unterschiedlichen Leuten sehr überzeugend. Wir haben das berechnet und wollen entgegen der ersten Ankündigung auf die Standgebühren für Kinder verzichten“, so Lars Werkmeister, Geschäftsführer der Werne Marketing GmbH.

- Advertisement -

Weiterhin Familienflohmarkt

Bei vielen entstand außerdem der Eindruck, dass der Flohmarkt zu einer Veranstaltung mit professionellen Händlern wird. Auch die Unterstützung durch den neuen Partner Brauns Märkte wurde kritisiert. Das Unternehmen aus Münster ist bekannt für die Organisation der Flohmärkte auf Parkplätzen. Brauns Märkte ist aber ebenfalls  als Dienstleister bei vielen städtischen Märkten und Veranstaltungen involviert, wie beispielsweise dem FettMarkt in Warendorf, heißt es weiter.

„Brauns Märkte hat den Auftrag, die Standplanung und die Koordination vor Ort zu übernehmen. Es bleibt aber ein Familienflohmarkt mit privaten Ausstellern“, versichert Werkmeister Darauf werde schon bei der Anmeldung über die städtische Website geachtet. Bislang seien über 180 Anmeldung von privaten Ausstellern eingetroffen. Weitere Familien, Kinder und Verkäufer werden erwartet. „Der Flohmarkt bleibt ein Markt für private Händler. Auch die Vereine und gastronomischen Aussteller der letzten Jahre werden gerne wieder eingebunden“, erläutert Werkmeister.

Standplatzkoordination trifft auf Zuspruch

Trotz einiger Bedenken, vor allem in den sozialen Medien, gab es aber auch sehr viele positive direkte Rückmeldungen, betont die Werke Marketing GmbH. So habe es viel Zuspruch gegegen, die Standplätze koordiniert zu vergeben. „Natürlich fanden einige Leute das nächtliche Treiben schön, das verstehe ich. Aber es gab nachts einfach auch sehr viele Beschwerden und viel Gesprächsbedarf für die Kollegen“, erklärt Lars Werkmeister das neue Vorgehen und fügt hinzu: „Eine Veranstaltung in der gewohnten Form, die während der Nachtruhe laufen soll, ist zudem einfach nicht rechtssicher. Im schlimmsten Fall wird die Veranstaltung durch eine Klage kurzfristig abgesagt. Wir kennen das Thema bereits von den verkaufsoffenen Sonntagen“.

Eine Alternative könnte sein, den Markt am Freitagabend stattfinden zu lassen. Das werde man von den Rückmeldungen und dem Feedback abhängig machen.

Bitte anmelden

„Auch wenn die Standplätze für Kinder kostenlos sind, bitten wir um vorherige Anmeldung. Es macht die Sache für alle einfacher. Vor allem, weil einige Bereiche für Rettungsfahrzeuge frei bleiben müssen, können nicht alle Flächen frei besetzt werden. Je mehr Fragen vor der Veranstaltung geklärt sind, desto reibungsloser kann der Flohmarkt durchgeführt werden“, macht Werkmeister deutlich.

Anmeldefrist ist der 29. August

Die Möglichkeit, sich am Freitag und Samstag spontan einen Rest-Standplatz zu sichern, besteht weiterhin. Entspannter sei es aber mit Voranmeldung.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

BK Werne in Linz: Geschichte erleben mit Erasmus+

Werne. Aus dem beschaulichen Werne hinaus in die Weite Europas hieß es aktuell wieder für Schülerinnen und Schüler und ihre begleitenden Lehrkräfte des Freiherr-vom-Stein-Berufskollegs. Vom...

Senioren-Union ehrt und verabschiedet Josef Linker

Werne. Nach 30 Jahren Vorstandsarbeit war jetzt Schluss. Josef Linker, bereits 1993 in die Senioren-Union der CDU Werne eingetreten, schied nun auf eigenen Wunsch...

UWW und Grüne: Anträge zu Lachgas-Verbot und Ehrenamtsbörse

Werne. Die Schaffung einer Ehrenamtsbörse und die Prüfung eines Verkaufsverbot für Lachgas an Minderjährige sind zwei Anträge, über die der Ausschuss für Soziales, öffentliche...

Saison im Naturfreibad in Heil hat begonnen: Fest am Vatertag

Bergkamen/Werne. Seit Anfang Mai läuft die Saison im Naturfreibad in Bergkamen-Heil. Nachdem bisher vornehmlich Stammgäste ihre Runden im Wasser gezogen haben, soll mit dem...