Montag, Oktober 13, 2025

Heimatverein verabschiedet seinen Ideengeber und Motor

Anzeige

Werne. Die Mitglieder des Heimatvereins Werne e.V. trafen sich im Hotel am Kloster für die jährliche Versammlung. Es gab Veränderungen im Vorstand.

Vorsitzende Dr. Constanze Döhrer berichtete zunächst von den Aktivitäten des vergangenen Jahres. Neben der Digitalisierung des historischen Fotoarchivs und den zugehörigen Fotoabenden fanden mehrere Exkursionen (u.a. zur Synagoge in Unna und dem Hindu-Tempel in Hamm), Radtouren und das Offene Singen im Schloss Westerwinkel statt.

- Advertisement -

Anschließend wurden Vorstandsmitglieder verabschiedet, die ihr Amt aus Altersgründen aufgaben. Besonders hervorzuheben sind dabei Ursula und Joseph Funhoff, die den Heimatverein seit 37 Jahren prägen. Ursula Funhoff versah als Schriftführerin seit langem den gesamten Schriftverkehr, die Mitgliederverwaltung sowie die Organisation verschiedenster Veranstaltungen.

Joseph Funhoff war als erster stellvertretender Vorsitzender über 26 Jahre Ideengeber und Motor des Vereins. Er war Mitbegründer des historischen Arbeitskreises, der die historischen Magistratsprotokolle lesbar machte, und realisierte die Veröffentlichung von Forschungen zur Werner Geschichte. Er leitete den Arbeitskreis Ahnenforschung, war Mitinitiator des Offenen Singens in Westerwinkel und organisierte vielfältige Ausflüge, plattdeutsche Abende, Erntedank- und Adventsfeiern. Darüber hinaus setzte er unzählige Projekte in der Heimat- und Innenstadtpflege um, unter anderem ließ er den Brauch der Schnadegänge wieder aufleben.

Für seine Verdienste hatte er bereits im Januar 2022 den Kulturpreis der Stadt Werne erhalten. Er wurde nun von der Vorsitzenden Constanze Döhrer sowie von der stellvertretenden Bürgermeisterin Marita Funhoff geehrt und durch ein feierliches Ständchen würdig verabschiedet.

Seine Nachfolge wird Georg Schlomberg antreten, der sich bereits in den letzten Jahren im Namen von REWE Symalla für die Kooperation mit dem Heimatverein zugunsten der Blühwiese vor dem Museum engagiert hatte.

Desweiteren wurde Angelika Josefski zur neuen Kassenwartin gewählt, sie löst Maria Hein ab. Josefskis Amt als Kassenprüferin übernimmt Ute Helmdach. Die neue Schriftführerin des Vereins ist Barbara Schaewitz. Als neuer Besitzer kommt Georg Laurenz hinzu, da Heidelore Fertig-Möller von diesem Amt zurücktritt. Benno Jäger und Markus Klenner wurden in ihrem Amt as Beisitzer bestätigt.

Die übrigen Vorstandsposten stehen erst nächstes Jahr erneut zur Wahl. Der neue Vorstand lädt die Mitglieder des Vereins herzlich zum Erntedankfest am 29. September zu Mutter Stuff ein.

Bild 1: Dr. Constanze Döhrer (ganz links) verabschiedete Joseph Funhoff, Ursula Funhoff und Maria Hein aus dem Vorstand (v.l.)Bild 2: Der neue Vorstand und die neue Kassenprüferin (Hintere Reihe v.l.: Georg Schlomberg, Constanze Döhrer, Raimund Happ; Vordere Reihe v.l.: Angelika Josefski, Barbara Schaewitz, Ute Helmdach, Doris Beische. Auf dem Bild fehlend: Georg Laurenz, Benno Jäger und Markus Klenner)

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Therapiepferd Stella (36): Störrisch, herzlich und unvergessen

Werne. Am 13. Oktober 1989 erblickte eine kleine Fuchsstute namens Stella das Licht der Welt, eine Geburt, die den Anfang einer inzwischen 36-jährigen Legende...

Gespenstisch gut: „Ghost“ kommt zur Sim-Jü 2025 wieder nach Werne

Werne. Zum Sim-Jü-Start am 25. Oktober kommt mit dem Laufgeschäft „Ghost“ eine neue Art des Gruselns in die Stadt. In einem Zwei-Etagen-Dschungel hat Inhaber...

Bonenstraße bleibt Anlaufstelle für Schützen – mit neuem Konzept

Werne. Mehr Zeit für sich haben und weiterhin für Kunden da sein: Nach diesem Motto ändern Ingrid und Michael Peters zum 1. Januar 2026...

Joker Chris Thannheiser kam, sah und schoss das Siegtor

Werne. In einem Spiel auf Augenhöhe hatte der Werner SC das bessere Ende für sich. Der 2:1 (0:1)-Erfolg über den SV Dorsten-Hardt war der...