Samstag, November 15, 2025

Kaiser, Kirchen, Klöster – AFG endlich wieder in Trier

Anzeige

Werne. Nach einer zweijährigen coronabedingten Zwangspause fand in diesem Jahr wieder die
traditionelle Trierfahrt des Anne-Frank-Gymnasiums statt.

Im Zuge dieser Fahrt besuchten 33 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe EF zum Abschluss ihres Lateinunterrichts zahlreiche berühmte Sehenswürdigkeiten und Weltkulturerbestätten aus der Römerzeit in Deutschlands ältester Stadt.

- Advertisement -

Begleitet von engagierten Lehrkräften besichtigten die Schülerinnen und Schüler so zum Beispiel
die in beeindruckender Höhe schwebende Decke der Konstantinbasilika und die in der Tiefe
angelegten Kellergänge der Kaiserthermen und wurden so bestens vertraut mit der römischen
Geschichte Triers und der essenziellen Rolle dieser Stadt im Römischen Reich.

Krönender Abschluss war am letzten Abend eine Erlebnisführung mit dem „Gladiator Valerius“ durch das Amphitheater.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Superblitzer am Schulzentrum mit pädagogischer Wirkung?

Werne. Seit 2022 setzt der Kreis Unna ergänzend zur Kontrolltätigkeit der Polizei Tempokontrollen an ausgesuchten Gefahrstellen mit Blitzer-Anhängern durch. Eine davon befindet sich in...

Von erster Idee bis Schlussapplaus: 7e der MSS organisiert Lesung

Werne. Die Marga-Spiegel-Sekundarschule veranstaltete eine Autorenlesung der ganz besonderen Art: Statt nur zuzuhören, übernahmen die Schülerinnen und Schüler selbst die Regie – mit beeindruckendem...

„Abenteuer Musik“: Bläsercorps Werne präsentiert Jahreskonzert

Werne. Bereit für eine klangvolle Reise? Unter dem Motto „Abenteuer Musik“ nimmt das Bläsercorps Werne Sie mit auf eine musikalische Entdeckungsreise voller Überraschungen, Emotionen...

Grundstein für Erweiterungsbau an der Wiehagenschule ist gelegt

Werne. Seit dem Sommer gibt es für die Kinder der Wiehagen-Grundschule an jedem Schultag viel zu sehen. Erst ist die alte Turnhalle abgerissen worden,...