Donnerstag, Oktober 16, 2025

Marathon-Pater läuft am Toten Meer zum tiefsten Punkt der Erde

Anzeige

Werne/Duisburg. Er lief schon durch die glutheiße Wüste des Oman und quälte sich durch gefährliche Höhenlandschaften im Togo. Nun stellt sich der aus Werne stammende Pater Tobias Breer der nächsten Herausforderung.

Am 3. Februar 2023 startet der Prämonstratenser beim „Dead Sea Marathon“ in Israel. Die Strecke führt am Südufer des Toten Meeres entlang. Die Läufer passieren auch den tiefsten Ort der Erde auf trockenem Land. Er liegt 428 Meter unter dem Meeresspiegel. „Um diese Strecke zu bewältigen, muss ich wieder über meine Grenzen hinaus gehen“, sagt der 59-Jährige.

- Advertisement -

Auch in Israel ist er wieder für einen guten Zweck unterwegs. Pater Tobias läuft für Kinder in Duisburg. Er finanziert einer Grundschule im Stadtteil Neumühl für ein komplettes Jahr ein gesundes Frühstück. „Jedes Brot zählt und versorgt die Schulkinder mit der notwendigen Energie zum Lernen“, sagt Pater Tobias, der an der Grundschule als Seelsorger tätig ist und die Begeisterung der Kinder erlebt.

17.000 Euro möchte er durch den „Dead Sea Marathon“ erlaufen. „Ich weiß, dass die Kinder sich auf das gesunde Schulfrühstück freuen und viele Menschen das Projekt unterstützen“, betont Pater Tobias. „Das gibt mir die nötige Energie, diesen extremen Lauf zu meistern.“

Spendenkonto:

Projekt LebensWert
BIC: GENODED1BBE
IBAN: DE34360602950010766036
Spendenquittungen werden ausgestellt.

Das Buch der Marathon-Pater

Mehr als 160 extreme Läufe, unter anderem durch die sengende Hitze der Wüste, absolvierte Pater Tobias, um bedürftigen Kindern zu helfen. Unterstützen Sie seine gemeinnützige Arbeit und bestellen Sie das Buch „Der Marathon-Pater“ unter: www.pater-tobias.de/pater-tobias/buchbestellung. Die Hälfte des Verkaufspreises von 18 Euro geht an das gemeinnützige Projekt von Pater Tobias.

Über das Projekt LebensWert

Neben der Sozialberatung deckt das Projekt LebensWert ein breites Spektrum an Hilfsangeboten ab. Es reicht von Amtsbegleitungen über Deutschkurse und Bewerbungstrainings bis hin zur professionellen Seelsorge. Zum Projekt gehört noch das Kinderhilfswerk KiPa-cash-4-kids, das Patenschaften für Kinder übernimmt, damit sie sich zum Beispiel die Mitgliedschaft in einem Sportverein leisten können. Hinzu kommen Koch- und Schwimmkurse sowie Ferienfreizeiten.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

AGF plant „Sprachcafé“ für Geflüchtete – Unterstützung willkommen

Werne. Die Arbeitsgemeinschaft Flüchtlinge (AGF) Werne e.V. plant die Einrichtung eines "Sprachcafés" und sucht dafür noch Unterstützung. Geflüchtete "in Arbeit" zu bringen, diese Aufgabe hat...

„Luisa“ ist auf Sim-Jü – Starkes Zeichen für Sicherheit

Werne. Mit der einfachen Frage „Ist Luisa hier?“ können Frauen und Mädchen, die sich auf der Sim-Jü-Kirmes bedrängt, belästigt oder unsicher fühlen, wieder unauffällig...

Dachstuhlbrand am Südring alarmiert Feuerwehr Werne

Werne. Am Mittwochmorgen (15.10.2025) wurden die Löschzüge Mitte und Stockum der Freiwilligen Feuerwehr Werne um 10.06 Uhr zum Südring in Werne-Mitte alarmiert. Beim Eintreffen...

SV Stockum zieht Reißleine: „Zweite“ rückt in die Kreisliga B hoch

Stockum. In Zukunft wird der SV Stockum auf "Stockumer Jungs" setzen: Der Verein zieht seine zweite Mannschaft hoch in die Kreisliga B. Der Staffelleiter...