Montag, November 24, 2025

Mint-Boxen begeistern „Neulinge“ am Anne-Frank-Gymnasium

Anzeige

Werne. In der Woche vor den Herbstferien war es soweit: Alle Schülerinnen und Schüler der Stufe 5 am Anne-Frank Gymnasium (AFG) erhielten unabhängig von ihrem gewählten Profil eine Mint-Box.

Das Besondere war in diesem Jahr, dass alle Boxen von der Schülerfirma des AFG „Aufgehts3D“ hergestellt und verteilt worden waren. Wie das ablief, erzählen hier einige Schülerinnen und Schüler aus der 5c.

- Advertisement -

„In der Orientierungsstunde kamen Sören Kamman und Henrik Herrmann in unsere Klasse. Sie hatten eine Präsentation vorbereitet und haben uns erzählt, was in den Mint-Boxen ist. Wenn man die Box aufmacht, findet man als erstes einen QR-Code, mit dem man eine Internetseite öffnen kann. Dort gibt es Anleitungen für verschiedene Sachen, die man mit der Box machen kann. Auf der Seite kann man alles anklicken und sehen welche Experimente man machen kann und was man dafür aus der Box braucht. 

Dann sind wir in den Maker Space in unserer Schule gegangen und haben dort die Boxen bekommen, immer zwei Leute gemeinsam. Leider durften wir die Boxen da noch nicht öffnen, obwohl wir total neugierig waren. Aber dann sind wir wieder in den Klassenraum gegangen und da durften wir die Boxen nicht nur aufmachen sondern auch ausprobieren. Zusammen mit Sören haben wir was mit der Batterie und Kabeln gemacht und dann haben verschiedene Lampen geleuchtet. Jetzt dürfen wir die Boxen mit nach Hause nehmen und noch mehr Sachen ausprobieren.“ 

Zum Schluss sind hier noch ein paar Beispiele, wie die Schülerinnen und Schüler der 5c die Ausgabe der Mint-Boxen fanden.

Sophie: „Sehr spannend fand ich im Maker Space die 3D-Drucker. Sören hat uns außerdem alles genau gezeigt und erklärt, das war total super. Ich habe die Box sofort allen zu Hause gezeigt.“

Lennard: „Cool und spannend, weil erklärt wurde, wie ein Kurzschluss entstehen kann. Man muss nämlich vorsichtig sein, weil sonst die Batterie kaputt geht, also wenn Plus- und Minus-Pol falsch sind. Ich werde die Box noch meinem Onkel zeigen, der ist Elektriker, und meinem Opa.“

Moritz: „Ich habe die Box sofort meinen Geschwistern gezeigt und mit ihnen die drei LEDs ausprobiert.“

Einig waren sich alle Schülerinnen und Schüler, dass die Mint-Boxen sehr aufregend sind. Außerdem waren sie beeindruckt, wie gut die Großen von der Schülerfirma alles vorbereitet und ihnen erklärt haben. 

Wer nun ebenfalls gerne eine Mint-Box haben möchte, kann diese über den neu eingerichteten Online-Shop der Schülerfirma Aufgehts3D einsehen und erwerben: https://mint-box.aufgehts3d.de

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Fußverkehrs-Check auf der Zielgeraden: Workshop am 27. November

Werne. Werne hat den Fußverkehr untersucht, das Projekt geht nun in die letzte Runde. Nach einem Auftakt-Workshop Anfang September und zwei Begehungen Mitte September...

Massenandrang: Aktionstag am GSC lockt mit Musik und Experimenten

Werne. Für Nina Chuba? Oder gar Taylor Swift? Falsch! Die Menschenmasse, die sich am Samstag in der Aula des Gymnasium St. Christophorus versammelte, kam...

„Bombenstimmung“ im Museum: Filmabend mit Glühwein-Umtrunk

Werne. Das Jahresende steht wieder vor der Tür. Bevor der Weihnachtstrubel so richtig losgeht, nutzt das Stadtmuseum die Gelegenheit, um sich auch in diesem...

TOP 50 des Werner SC genießt kreolisches Fischragout

Werne. Seit mehr als zehn Jahren treffen sich etliche Mitglieder der TOP 50 des Werner SC 2000 in der Lehrküche der Familienbildungsstätte, um gemeinsam...