Freitag, Juni 20, 2025

Mit zu viel Tempo in Richtung Innenstadt unterwegs

Anzeige

Werne. Seit Jahren gibt es das Problem, dass Verkehrsteilnehmer im Bereich der Straße Am Griesetorn zu schnell unterwegs sind. Dort ist Schrittgeschwindigkeit angesagt, was aber oftmals nicht beachtet wird. Auch die Polizei hat den Bereich längst im Fokus.

„Wir nehmen dort regelmäßig und unangekündigt Geschwindigkeitsmessungen vor“, berichtet Christian Stein von der Pressestelle der Kreispolizeibehörde Unna auf Anfrage von WERNEplus.

- Advertisement -

Konkrete Auswertungen für den Bereich, der sich kaum 100 Meter von der Kindertageseinrichtung Auf dem Berg befindet, liegen allerdings nicht vor. Bei einer Verkehrskontrolle am vergangenen Freitag, 8. Juli, wurde innerhalb von rund 40 Minuten eine Vielzahl an Fahrzeugen angehalten, die deutlich zu schnell unterwegs waren.

Keine Überraschung für die Polizei. „Wie die Erfahrung uns gezeigt hat, halten sich viele Verkehrsteilnehmer dort nicht an die vorgeschriebene Schrittgeschwindigkeit“, bestätigt der Polizeisprecher. Genau deshalb werde an gleicher Stelle auch künftig kontrolliert, so Stein. Rechtlich ist es zulässig, dass die Feststellung der Geschwindigkeit – also in diesem Fall der Schrittgeschwindigkeit im verkehrsberuhigten Bereich – eines Kfz durch Schätzung eines Polizeibeamten durchgeführt wird.

„Die Fahrzeuge werden nur angehalten, wenn ein eindeutiger Fall einer Überschreitung vorliegt. Die Kollegen kommen nicht auf die Idee, jemanden anzuhalten, der da mit 15 Stundenkilometern unterwegs ist“, stellt Stein klar. Wer die Schrittgeschwindigkeit nicht einhält, dem droht ein Bußgeld. Wer in einem verkehrsberuhigten Bereich zu schnell ist, muss in der Regel 20 Euro zahlen.

Manchmal werden bei den Messungen auch Lasergeräte verwendet, die dann genau aufzeigen können, warum die Verkehrsteilnehmer von der Polizei angehalten werden. Da eine genaue Festlegung in der StVO fehlt, kommt es häufiger zu Auseinandersetzungen vor Gericht. Die Rechtsprechung ist nicht einheitlich und das von Gerichten im Streitfall festgelegte Tempo teilweise sehr unterschiedlich. Häufig liegt es zwischen 5 und 15 Stundenkilometern.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

TV-Triathleten bei der Deutschen Polizeimeisterschaft erfolgreich

Werne. Im Spätherbst ihrer Karrieren konnten Michael Hörsken und Stephan Rengelink von der ersten Triathlonmannschaft der Wasserfreunde noch einmal ein sportliches Highlight verbuchen. Die beiden...

Mehrere Verkehrszeichen bei Unfall überfahren – Einbruch in Spielhalle

Werne. Eine 48-jährige Pkw-Fahrerin aus Lünen befuhr Mittwochnacht (18.06.2025) gegen 2.50 Uhr die Lünener Straße in Werne. In Höhe des Kreisverkehrs Nordlippering kam sie...

Netzwerk „Sanieren mit Zukunft im Kreis Unna“: Werne ist dabei

Werne. Die ersten Bürgerberatungen zum energetischen Sanieren haben bereits stattgefunden und nun ist die Stadt Werne auch offiziell kommunaler Kooperationspartner des Netzwerks „Sanieren mit...

Kinderkirche und Wohnzimmer-Familienkirche im DBZ

Werne. Am kommenden Wochenende lädt die Evangelische Kirchengemeinde Werne zu zwei Kinder- und Familienveranstaltungen ins Dietrich-Bonhoeffer-Zentrum (Ostring 70) ein. Am Samstag, 21. Juni, findet...