Dienstag, September 16, 2025

Mitreißende Opern im OHRENforum der Fabi Werne

Anzeige

Werne. Bereits zum zwölften Mal findet in der Familienbildungsstätte das außergewöhnliche Format des OHRENforums statt, in dem die Teilnehmer in entspannter Atmosphäre das Wesen der Oper, nämlich ihre fesselnde Musik, bewusster wahrnehmen können.

Vier Opern werden zu hören sein, die der am Ende des 19. Jahrhunderts aufkommenden Strömung des sog. „Verismo“ folgen. Dort stehen keine Götter oder Könige mehr im Mittelpunkt, sondern vielmehr das „Wahre“ (ital. „vero“) mit „normalen“ Menschen des Alltags.

- Advertisement -

Den Anfang macht Pietro Mascagnis „Cavalleria rusticana“, in der die Protagonisten der dörflichen Bauernschaft Siziliens auf dramatische Weise von Liebe und Eifersucht singen.

Der Titel des neuen OHRENforums „La commedia è finita – Die Komödie ist zu Ende!“ ist Ruggero Leoncavallos „Pagliacci“ (Der Bajazzo) entnommen. Hier prallen Theatralik und unerbittliche Realität in einem folgenschweren Spiel von Schein und Sein aufeinander.

Im real-historischen Ambiente von Umberto Giordanos „Andrea Chénier“ werden neben dem Privaten auch gesellschaftlich-politische Umstände verhandelt, wenn im Paris der Französischen Revolution biografische Fakten des Dichters (1762-1794) verarbeitet werden und packende Musik ihn auf seinem tragischen Weg zur Guillotine begleitet.

Verismo pur bietet auch das Schicksal der französischen Schauspielerin Adriana Lecouvreur (1692-1730), der Francesco Cilea 1902 ein Operndenkmal setzte.

Die „realtà della vita“, die „Wirklichkeit des Lebens“ auf der Opernbühne mit authentischen Emotionen in voller Ausdruckspalette der Gesangsmelodik und effektvoller Orchestersprache ermöglicht diesem OHRENforum eine weitere Erlebnisdimension leidenschaftlicher „italianità“.

Die musikalische Vermittlung übernimmt wieder Dozentin und Musikerin Andrea Knefelkamp-West. Ihre Live-Klangbeispiele am Klavier sowie per CD und Video bieten eine „Anleitung zum Hören“, so dass beim ersten oder nächsten Opernbesuch die Musik (noch mehr) genossen wird! Noten- oder andere musikalische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Termine:

dienstags 15., 22., 29. März und 5. April

jeweils 18.00-20.15 Uhr (inkl. 1 Pause),

Gesamtgebühr 60,00 Euro

Anmeldung ab sofort unter 02389-400210 oder www.fbs-werne.de

Andrea Knefelkamp-West, studierte Akkordeonistin, Pianistin und Musikwissenschaftlerin, war langjährige Dramaturgin am Theater Dortmund. In zahlreichen Konzert- und Operneinführungen konnte sie dem Publikum musikalische Sachverhalte in lebendiger Weise veranschaulichen.

Weitere Infos: www.tutto-concerto.de

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Konfirmationen in der Evangelischen Kirchengemeinde Werne

Werne. Unter dem Thema "Glaubst du?!" konfirmierte Pfarrer Alexander Meese am vergangenen Wochenende im Dietrich-Bonhoeffer-Zentrum und in der Martin-Luther-Kirche insgesamt 37 Konfirmandinnen und Konfirmanden....

RWE sprengt 280-Meter-Schornstein am Gersteinwerk in Stockum

Stockum. Für das höchste Bauwerk am Gersteinwerk in Werne-Stockum sind die letzten Tage gezählt: RWE hat in einer Pressemitteilung angekündigt, den 280 Meter hohen...

Wahlausgang beschert Werne sechs politische Farben im Rat 

Ein Kommentar Werne hat gewählt und zeigt sich in der neuen Ratsperiode bunt. Dass im Spektrum der politischen Farben das AfD-Blau fehlt, wurde am Wahlabend...

„LichterRadeln Werne 2025“ – sicher und sichtbar auf dem Fahrrad

Werne. Eine besondere Radtour durch Werne am Freitag, 19. September, macht auf die Sicherheit von Radfahrenden aufmerksam. Die Stadt Werne und die "Diskallico Light...