Samstag, Oktober 25, 2025

Nach zwei Jahren Pause: Maibaum auf dem Roggenmarkt

Anzeige

Werne. Bereits am Samstag, 30. April, treffen sich die Verantwortlichen des Verkehrsvereins und anderen Organisationen gegen 15 Uhr, um wie zuletzt 2019 an historischer Stätte einen großen Maibaum aufzustellen.

Bevor der Baum am Sonntag in vollem Glanz erstrahlt, müssen noch die letzten Verschönerungsarbeiten vorgenommen werden. Auf dem Roggenmarkt selber ist eine besondere Halterung in den Boden eingelassen worden, damit der 5,50 Meter hohe Maibaum mit seinem Kranz von 1,70 Metern Durchmesser auch einen sicheren Stand hat.

- Advertisement -

Bis Ende Mai sollen die bunten Bänder, die den Maibaum schmücken, im Wind flattern und dem Roggenmarkt ein besonderes Flair verleihen. Die Vorbereitungen laufen bereits seit einiger Zeit auf Hochtouren.

Die Veranstaltung ist eine Gemeinschaftsaktion von verschiedenen Werner Vereinen und Institutionen, die es sich zum Ziel gesetzt haben, eine alte Tradition wieder zum Leben zu erwecken. Für die Organisation und den Ablauf sind der Bürgerschützenverein, die Feuerwehr, die Interessengemeinschaft Werner Karneval (IWK), die SPD und der Verkehrsverein Werne verantwortlich.

Am kommenden Sonntag, 1. Mai, wird der historische Platz ab 13 Uhr wieder zu neuem Leben erweckt. Hierzu sind alle Werner Bürgerinnen und Bürger und natürlich auch alle Gäste der Stadt zu einem gemütlichen Beisammensein unter dem Maibaum herzlich eingeladen. Für die musikalische Unterhaltung sorgt unter anderem die Blaskapelle St. Marien Kaiserau.

Natürlich wird an diesem kurzweiligen Nachmittag die Verpflegung nicht zu kurz kommen. Neben frisch gebackenen Brezeln und Bratwürstchen werden auch Kaffee und kalte Getränke angeboten. Es bleibt zu hoffen, dass das Wetter mitspielt und der farbenfrohe Maibaum wieder viele Besucher auf den Roggenmarkt locken wird, sagt Gottfried Forstmann, Vorsitzender des Verkehrsvereins.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

BC Werne bereitet sich auf Konzert im Kolpingsaal vor

Werne. Am vergangenen Wochenende trafen sich rund 35 Musiker des Bläsercorps Werne in Bad Sassendorf, um sich im Rahmen des jährlichen Probenwochenendes auf das...

VapeAway: Umweltprojekt aus dem Kreis wird bundesweit zum Vorbild

Kreis Unna. Im Kreis Unna hängen sie jetzt an drei von vier Berufskollegs: Die auffälligen Sammelbehälter der Initiative VapeAway, die zur fachgerechten Entsorgung von...

Mitmachen bei „Nikolaus im Fahrerhaus 2025“

Werne/Bistum Münster. LKW-Fahrer/innen sind oft viele Wochen quer durch Europa unterwegs, weit entfernt von ihren Familien und ihrer Heimat. Sie verbringen Wochenenden auf Autobahnparkplätzen,...

Jugendamt, Streetwork und DRK sind zu Sim-Jü mit Rat und Hilfe im Einsatz

Werne. Während der vier Sim-Jü-Tage sind das Jugendamt der Stadt Werne und die Streetworker der Jugendhilfe als Ansprechpartner im Einsatz. Im Fokus stehen insbesondere...