Dienstag, Juli 15, 2025

Natur-Solebad Werne: Spitzentag mit über 2.300 Gästen

Anzeige

Werne. „Das war ein Spitzentag“, freute sich Jürgen Thöne, Geschäftsführer der Natur-Solebad GmbH, am Mittwoch (20. Juli 2022) am Tag nach der großen Hitze.

Wie schon am Samstag, 20. Juni, waren mehr als 2.300 Abkühlung suchende Badegäste gekommen. Die wurden nicht enttäuscht und erlebten einen – wenn auch recht aufgeheizten – Sommertag in Wernes Natur-Solebad. Angesichts des zu erwartenden Besucheransturms hatte man im Vorfeld nichts dem Zufall überlassen und das Personal in allen Bereichen des Schwimm- und Badebetriebes aufgestockt.

- Advertisement -

So sei allein die Kasse dreifach besetzt gewesen, um längere Wartezeiten beim Einlass zu vermeiden, berichtete Thöne gegenüber WERNEplus. Dies seit auch gut gelungen. Lediglich kleinere Wartezeiten seien entstanden, in denen die Badegäste mit kostenlosem Mineralwasser versorgt wurden.

„Die Mitarbeiter/innen haben alles gegeben“, betonte Jürgen Thöne, dass fast das gesamte 40-köpfige Team an einem der besucherstärksten Tage des Sommers im Einsatz war. Mögliche Gefahren für die Schwimmbad-Gäste wie Hitzestau oder Hitzschlag habe man vorher ausführlich besprochen und musste glücklicherweise nicht eingreifen. „Wir sind froh, dass nichts passiert ist“, berichtete Thöne von einem störungsfreien Ablauf.

Für die Jüngsten hatte man den Planschbecken-Bereich mit Sonnensegeln überspannt, sodass die Steppkes vor zu starker Sonneneinstrahlung geschützt waren.

Mit mehr als 2.300 Gästen seien die Kapazitäten des Bades nahezu erreicht, machte der Geschäftsführer klar. Zwar gebe es noch Platz auf der Liegewiese und auch im Wasser, aber Duschen und Umkleiden kämen dann schon an ihre Auslastungsgrenzen, ordnete er ein.

Am Mittwochvormittag fiel die Zahl der Gäste zunächst etwas geringer aus und füllte sich gegen Mittag wieder. Die für Mittwoch angekündigten Gewitter dürften Werne nach neueren Vorhersagen erst nach 20 Uhr und somit außerhalb der Öffnungszeiten erreichen, zeigte sich Thöne erleichert.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

„Sinne in Bewegung“ – Frühförderpraxis will Kinder stärken

Werne. Wo früher Anwälte und Notare Auskunft in Rechtsfragen gaben, bietet Kati Krause an der Stockumer Straße 30 (1. Etage) „Sinne in Bewegung“. Die...

Archäologische Arbeiten: 18 kleinere Bohrungen auf dem „Hühnerhof“

Werne. Für archäologische Arbeiten auf dem "Hühnerhof" muss der Schotterparkplatz hinter der Radstation ab Dienstag (15. Juli) gesperrt werden. Das teilt die Stadt Werne...

„Düt und Dat“: Schon über 155.000 Euro für den guten Zweck

Werne. „Du siehst aber schick aus!“ - „Danke, ich war bei Düt und Dat!“ Diese Gespräche hört man häufig in der Innenstadt von Werne....

„Wir sind auf einem guten Weg“ – WSC mit 2:2 im Test zufrieden  

Werne. Zum zweiten Testspiel im Rahmen der Saisonvorbereitung empfing der Werner SC am Sonntag Blau Weiß Alstedde im Lindert. Nach 90 Minuten intensiver Auseinandersetzung...