Sonntag, November 16, 2025

„Nicht zu verantworten“: IWK sagt Umzug an Rosenmontag 2022 ab

Anzeige

Werne. Galasitzung, Kinderkarneval und weitere Saalveranstaltungen wie auch der Kolping-Karneval Hol di Fast sind bereits abgesagt. Nun zog der Vorstand der Interessengemeinschaft Werner Karneval (IWK) auch beim Rosenmontagszug die Notbremse.

„Leider ist die Veranstaltung nicht zu verantworten. Wir wollen nicht, dass der Werner Rosenmontagsumzug am Ende zum Corona-Hotspot wird“, sagte Robin Nolting, zweiter Geschäftsführer der IWK, auf Nachfrage von WERNEplus.

- Advertisement -

Und weiter: „Man stelle sich vor, nur in Werne findet ein Umzug statt. Dann hätten wir schnell die doppelte Anzahl an Besuchern. Das wollen wir nicht riskieren.“

Für Prinz Marco II. Klaus und seine Lieblichkeit Saskia I. Wegener, die sich auf dem Rosenmontagsumzug 2017 in Werne kennengelernt hatten, wartet in der Session 2022/23 also eine Extra-Runde. Denn eine Prinzenproklamation wird es in diesem Jahr nicht geben.

„Stattdessen planen wir eine Auftaktveranstaltung mit unserem aktuellen Prinzenpaar – sollte es dann erlaubt sein“, so Robin Nolting abschließend.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Hoppeditz ist erwacht: KG Rot-Gold startet Session mit eigenem Lied

Werne. Eine Woche nach der Vorstellung von Markus II. Mecklenbrauck und Susanne I. Mecklenbrauck als neues Stadtprinzenpaar im Kolpingsaal, ist nun die „Fünfte Jahreszeit“...

Digitale Abenteuer im JuWeL: Kinder gestalten ihre eigene Roboter-Stadt

Werne/Nordkirchen. Im Jugendzentrum JuWeL wurde es in den Herbstferien bunt, kreativ und digital. Die Jugendhilfe Werne lud gemeinsam mit Partnern wie dem JFC Medienzentrum...

„Rund um das Duo“ klassisch: Cello und Klavier verzaubern diesmal

Werne. Ganz im Zeichen des diesjährigen Mottos der Musikfreunde „Rund um das Duo“ steht auch das nächste Konzert am kommenden Donnerstag, 20. November, ab...

Schule und Kultur: Austausch mit den USA geht am AFG in die nächste Runde

Werne. Am Sonntag, 16. November, geht es für 20 Schülerinnen und Schüler aus der EF des Anne-Frank-Gymnasiums (AFG) in die Südstaaten der USA. Zusammen...