Freitag, Oktober 24, 2025

Osterferien-Spaß für Kinder: JuWeL lädt zum Mitmachen ein

Anzeige

Werne. Spontan bietet das Team im Jugendzentrum JuWeL einen Osterferienspaß für Kinder im Alter von acht bis 14 Jahren.

Vom 11. bis 22. April 2022 an jedem Werktag von 10 bis 15 Uhr werde man gemeinsam mit Honorar- und ehrenamtlichen Kräften ein buntes Programm an kleinen Workshops vorbereiten, die täglich parallel laufen, informiert JuWeL-Mitarbeiter Karl Luster-Haggeney.

- Advertisement -

Die Mädchen und Jungen können täglich neu entscheiden, an was sie teilnehmen möchten. Kinder, die sich einfach nur erholen und deshalb erst einmal außer dabei sein gar nichts machen möchten, sind genauso herzlich willkommen wie Kinder, die zusätzlich zum Programm spontan eigene Ideen mit ihren Freundinnen und Freunden verwirklichen wollen.

Eine besondere Bereicherung werden mehrere ukrainische Frauen sein, die z. B. Töpfern, Fotoshooting, Osterbäckerei und Osterbasteln anbieten. Ebenso engagiert trägt ein Team jugendlicher Besucher zum Programm bei, die in der strengen Coronazeit an den zahlreichen Outdoorprojekten des Jugendzentrums teilgenommen haben und die attraktivsten Erlebnisse in dieser Zeit nun auch mit dem Werner Nachwuchs teilen wollen.

Die Kinder dürfen täglich auf Feuerstellen kleine Leckereien aus verschiedenen Kulturkreisen backen und braten. Gleichzeitig bereitet täglich eine Kochgruppe mit wechselnden Kindern einen Gemüsesnack und das Mittagessen zu. Pizza, Burger wie auch die JuWeL-Starkmachersuppe werden sich abwechseln mit ukrainischen Spezialitäten wie den gefüllten Mlynzi-Pfannkuchen, die bereits auf dem Werner Genussfrühling reißenden Absatz fanden.

Dass die Teilnehmenden im Osterferienspaß nicht verdursten müssen, dafür sorgen sie selbst: Sie dürfen an diesen Tagen die Theke übernehmen, gesunde Erfrischungen mixen und servieren. Zudem betreut an allen Tagen das Jugendteam einen Fahrzeugpark aus Gokarts, Funcarts und Kettcars, mit denen die Kinder auf dem Gelände des JuWeL herumsausen dürfen. Ein besonderes Highlight werden die Trommelworkshops von Siriki Coulibaly sein, einem begnadeten Trommler der Kölner Band „Mama Africa“. Sein Engagement wurde kurzfristig möglich durch eine Förderung des Jugendamtes der Stadt Werne über das Programm „Aufholen nach Corona“.

Eine Anmeldung mit Angabe von Vor- und Nachname sowie Alter des Kindes ist nur möglich über Whattsapp unter 0160-7002 213, alternativ auch über Signal. Der Kostenbeitrag für den Einkauf von Lebensmitteln für Verpflegung und Feuerküche, Kreativmaterialien und Kartnutzung beträgt 5 Euro pro Tag, die jeweils morgens an der Ferienspaßbank abgegeben werden. „Die Bank wird von den Kindern verwaltet, die so mit viel Spaß erfahren können, dass es neben Einnahmen auch Ausgaben gibt und das Leben sorgenfreier ist, wenn die Ausgaben nicht höher als die Einnahmen sind“, so Karl Luster-Haggeney abschließend mit einem Augenzwinkern.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

40 Jahre „Blumen Jasmin“ – Gisela Rennhack lädt ein

Werne. Die passenden Blumen, Pflanzen für Haus und Wohnung sowie Dekorationsartikel – seit 40 Jahren ist Blumen Jasmin eine Top-Adresse, wenn es um Floristik...

Beliebtes Herbstfest: „Tag des Apfels“ in der Ökostation

Heil. Am Samstag, 25. Oktober 2025, wird die Ökologiestation in Bergkamen wieder zum Treffpunkt für Groß und Klein – beim Tag des Apfels 2025,...

Pflege- und Wohnberatung in Werne: Kostenfrei und neutral

Kreis Unna/Werne. Mit Eintritt eines Pflegefalles stehen Betroffene und Angehörige vor vielen Fragen. Hilfe gibt es vor Ort in den Sprechstunden der Pflege- und...

„Demenz, Delir und Depression“ – Vortrag für die Senioren Union

Werne. „Demenz, Delir und Depression“ - Krankheiten, mit denen sich immer mehr Menschen in der heutigen Zeit auseinandersetzten müssen, und die besonders für ältere...