Montag, Oktober 20, 2025

Osterfeuer brennen 2022 wieder: 48 Anmeldungen liegen vor

Anzeige

Werne. Traditionell wird an Ostern bei Einbruch der Dunkelheit ein Osterfeuer entfacht. Zwei Jahre war das aufgrund des Infektionsschutzes nicht möglich. Jetzt liegen der Stadt Werne 48 Anmeldungen vor.

Vor der Corona-Pandemie waren es deutlich mehr (2018: 120). Aus datenschutzrechtlichen Gründen könne das Ordnungsamt keine Liste herausgegeben, heißt es aus dem Stadthaus Werne. Doch einige der großen öffentlichen Osterfeuer, zu denen Vereine und Gruppen einladen, stellt Ihnen WERNEplus vor; ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

- Advertisement -

Ostersonntag (17. April)

KAB St. Konrad, ab 17 Uhr: Zuerst findet eine Andacht auf dem Kirchberg statt. Anschließend lädt die KAB zum Osterfeuer ein. 

Katholische Landjugendbewegung Werne-Stockum, ab 18 Uhr: Im Blasum wird das Feuer entzündet. Zusätzlich werden Stockbrotbacken, Torwandschießen und Wetthämmern auf dem Nagelbalken angeboten. Es gibt Essen und Trinken.

Steinkamp-Siedler, ab ca. 18.30 Uhr: Auf dem Spielplatz am Grevinghof findet das Osterfeuer statt. Der Vorstand lädt alle Mitglieder herzlich ein.

Schützenverein Nierstenholz, ab 18.30 Uhr: Auf der Schützenwiese Nierstenholz (Selmer Landstraße) laden die Schützen zum Brauchtum ein. Es warten Bierstände und ein Imbisswagen.

Der Schützenverein Nierstenholz lädt ebenfalls zum Brauchtum ein. Archivfoto: Volkmer

Ostermontag (18. April)

Osterfeuer bei Kolping, ab 18 Uhr: In diesem Jahr kann wieder das traditionelle Osterfeuer der Kolpingsfamilie stattfinden. Am Ostermontag, 18. April 2022, wird um 18 Uhr das von der Osterkerze im Kapuzinerkloster mittels Grubenlampe geholte Licht zur Anzündung des Feuers verwendet. Erstmals übernimmt der neue Guardian des Klosters, Pater Norbert, diese Aufgabe.

Nach einleitenden Worten und dem Singen einiger Lieder bietet die Jugend der Kolpingsfamilie allen Teilnehmern Speisen und Getränke an. Auch die Mitglieder des Heimatvereins Werne e.V. sind herzlich willkommen – dieser Tag ist mittlerweile ein fester Termin in ihrem Veranstaltungskalender. Natürlich sind auch alle Mitbürger eingeladen, die einen Bezug zu dieser Traditionsveranstaltung haben.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Herbstliche Dämmerung erhöht Wildunfallrisiko deutlich

Werne. Mit dem fortgeschrittenen Herbst und den zunehmend kürzeren Tagen wächst die Gefahr von Zusammenstößen zwischen Fahrzeugen und Wildtieren erheblich. Der Hegering Werne mahnt...

Bummelpäckchen-Verlosung: Das sind die heutigen Gewinner

Werne. Wernes große Herbstkirmes Sim-Jü rückt näher und die Bummelpäckchen-Verlosung hat begonnen. Mit etwas Glück kann, wer mitmacht, eines der zahlreichen Päckchen gewinnen und...

VHS bietet „Aktuelles zur Rente“ und Canva-Workshop an

Werne. Am Dienstag, 28. Oktoner, von 19 bis 20.30 Uhr gibt Barbara Wesselmann, Referentin im Auskunfts- und Beratungsdienst bei der Deutschen Rentenversicherung Westfalen, in...

Barrierefreiheit im Solebad – Marius Gellert wagt den Selbstversuch

Werne. Mit viereinhalb von fünf Sternen hat es das Werner Solebad nun schriftlich – die Anlage ist barrierefrei für Rollstuhlfahrer benutzbar. So lautet jedenfalls...