Dienstag, Mai 6, 2025

Osterfeuer brennen 2022 wieder: 48 Anmeldungen liegen vor

Anzeige

Werne. Traditionell wird an Ostern bei Einbruch der Dunkelheit ein Osterfeuer entfacht. Zwei Jahre war das aufgrund des Infektionsschutzes nicht möglich. Jetzt liegen der Stadt Werne 48 Anmeldungen vor.

Vor der Corona-Pandemie waren es deutlich mehr (2018: 120). Aus datenschutzrechtlichen Gründen könne das Ordnungsamt keine Liste herausgegeben, heißt es aus dem Stadthaus Werne. Doch einige der großen öffentlichen Osterfeuer, zu denen Vereine und Gruppen einladen, stellt Ihnen WERNEplus vor; ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

- Advertisement -

Ostersonntag (17. April)

KAB St. Konrad, ab 17 Uhr: Zuerst findet eine Andacht auf dem Kirchberg statt. Anschließend lädt die KAB zum Osterfeuer ein. 

Katholische Landjugendbewegung Werne-Stockum, ab 18 Uhr: Im Blasum wird das Feuer entzündet. Zusätzlich werden Stockbrotbacken, Torwandschießen und Wetthämmern auf dem Nagelbalken angeboten. Es gibt Essen und Trinken.

Steinkamp-Siedler, ab ca. 18.30 Uhr: Auf dem Spielplatz am Grevinghof findet das Osterfeuer statt. Der Vorstand lädt alle Mitglieder herzlich ein.

Schützenverein Nierstenholz, ab 18.30 Uhr: Auf der Schützenwiese Nierstenholz (Selmer Landstraße) laden die Schützen zum Brauchtum ein. Es warten Bierstände und ein Imbisswagen.

Der Schützenverein Nierstenholz lädt ebenfalls zum Brauchtum ein. Archivfoto: Volkmer

Ostermontag (18. April)

Osterfeuer bei Kolping, ab 18 Uhr: In diesem Jahr kann wieder das traditionelle Osterfeuer der Kolpingsfamilie stattfinden. Am Ostermontag, 18. April 2022, wird um 18 Uhr das von der Osterkerze im Kapuzinerkloster mittels Grubenlampe geholte Licht zur Anzündung des Feuers verwendet. Erstmals übernimmt der neue Guardian des Klosters, Pater Norbert, diese Aufgabe.

Nach einleitenden Worten und dem Singen einiger Lieder bietet die Jugend der Kolpingsfamilie allen Teilnehmern Speisen und Getränke an. Auch die Mitglieder des Heimatvereins Werne e.V. sind herzlich willkommen – dieser Tag ist mittlerweile ein fester Termin in ihrem Veranstaltungskalender. Natürlich sind auch alle Mitbürger eingeladen, die einen Bezug zu dieser Traditionsveranstaltung haben.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Kuriose Straftaten in Herbern: Kommt der Täter aus Werne?

Herbern/Werne. Kuriose Straftaten mit Eiern in Herbern beschäftigen seit langer Zeit Anwohner und Polizei. Führt die Spur zum Verantwortlichen nach Werne? Der Unbekannte, der...

Von Kloster zu Kloster: Pilgern im Sauerland – noch ein Platz frei

Werne. Spirituelle Erfahrungen in der Einfachheit eines Klosters machen - das ist auf der Pilgertour, die der Förderverein Jakobsweg Werne anbietet, möglich. Für die Pilgergruppe...

Saisonstart in der Freilichtbühne: „Ein Zeitgeist im Märchenland“

Werne. Große Vorfreude beim Team der Freilichtbühne Werne von 1959 e.V., denn der Beginn der neuen Spielzeit rückt immer näher. Am Samstag, 10. Mai...

Friedliche Veranstaltung für Familien: Bilanz der Maikirmes

Werne. Vier Tage lang hat die Maikirmes wieder viele Familien in die Werner Innenstadt gelockt. Das Wetter bot von kühleren Temperaturen bis hin zu...