Dienstag, November 18, 2025

Praxis-Challenge: Workshops zur Berufsorientierung

Anzeige

Werne. „Mach MI(N)T und starte durch – Stell dich deiner Challenge und finde deine Berufung!“ – unter diesem Motto startet die Praxis-Challenge 2022.

Gemeinsam mit dem Hellweg Berufskolleg in Unna und dem Freiherr-vom-Stein Berufskolleg in Werne lädt die Wirtschaftsförderung Kreis Unna (WFG) zu den Workshops der diesjährigen Challenge vom 14. bis 25. November ein. Schülerinnen und Schüler können sich ab jetzt für die Kurse im gesamten Kreis Unna anmelden.

- Advertisement -

Die Workshops zur Berufsorientierung richten sich an Interessierte ab der 8. Klasse und finden in der Mehrzahl in den Unternehmen selbst statt. Die Themen reichen dabei von Bühnentechnik bis Logistik-Parcours, die Unternehmen von Chemielabor bis Stahlkonzern.

In Werne bietet das Freiherr-vom-Stein Berufskolleg verschiedene Workshops an. Am Montag, 14. November, von 14 bis 17 Uhr geht es um die Gestaltung durch Zeichenprogramme und digitale Maschinen. Am Donnerstag, 24. November, gibt es eine Einführung in die Java-Programmierung mit dem „unheimlichen Java-Hamster“.

„Gerade als technisches Berufskolleg wollen wir die duale Ausbildung in den MINT-Fächern weiter stärken und auf die vielen Möglichkeiten im Kreis Unna hinweisen“, unterstreicht Jürgen Artmann, Schulleiter des Berufskollegs in Werne.

Praxisnah und regional

„Die Nähe zu den Berufen und Unternehmen selbst – inklusive der Auszubildenden als erste Ansprechpartner – ist das Besondere an der Praxis-Challenge. Ziel aller Beteiligten ist es, Jugendliche für die vielseitigen Berufe aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik zu begeistern und auf die spannenden Ausbildungsmöglichkeiten in unserer Region aufmerksam zu machen“, sind sich Matthias Müller und Juliane Golz, Projektverantwortliche der WFG, einig.

Workshops an Hochschulen und Berufskollegs

Auch die Fachhochschule Dortmund und die Hochschule Hamm-Lippstadt bieten Workshops im Rahmen der Praxis-Challenge an. In Dortmund geht es am Montag, 14. November, um Einblicke in den 3D-Druck und das Gießen von Metall. Ebenfalls am Montag startet im Akustiklabor der FH ein dreitägiger Spezialkurs rund um Sound Designs in der Elektromobilität. Mit der Hochschule Hamm-Lippstadt geht es im Kleinformat hoch her, denn am Donnerstag, 17. November, können Legobegeisterte einen Süßigkeitenautomaten mit Lego Mindstorms bauen.

Mit Themen wie Blinklichtsteuerung, Gesichtserkennung oder Fertigung von Holzwerkstücken bietet neben dem Werner Berufskolleg auch der zweite Kooperationspartner des Projekts, das Hellwegberufskolleg in Unna, Workshops in der zweiwöchigen Praxis Challenge an.

Anmeldung per E-Mail

Nähere Informationen zu allen Workshops der Praxis-Challenge sind auf der Website des zdi-Netzwerks (www.perspektive-technik.de) zu finden. Anmelden können sich Schülerinnen und Schüler via E-Mail an veranstaltung@wfg-kreis-unna.de, unter der Angabe von Vor- und Nachname, Klassenstufe und Schule und dem Namen des jeweiligen Workshops. Anmeldeschluss für alle Kurse ist der 6. November.

Die Praxis Challenge findet im Rahmen des Projekts „Wissen schafft Erfolg“ und des bei der WFG angesiedelten zdi-Netzwerkes Perspektive Technik statt. Diese werden aus Mitteln der Europäischen Union, des Landes NRW und der Agentur für Arbeit gefördert. Die Teilnahme an den Workshops ist kostenlos.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Zeltlager der Kolping- und Klosterjugend Werne lädt zum Dia-Nachmittag ein

Werne. Am Totensonntag (23.11.2025) findet ab 15 Uhr in der Turnhalle an der Horster Straße (ehemaliger Standort der Wiehagenschule) der traditionelle Dia-Nachmittag des Zeltlagers...

Auf die nächsten 100 Jahre: Heimatverein für Jubiläum geehrt

Werne. Chronik, Ausstellung im Museum und große Geburtstagsparty - das Jubiläumsjahr des Heimatvereins Werne war nicht nur schön, sondern auch herausfordernd. Daher freuten sich...

„Die kleinen Zwerge“ spenden 500 Euro für Spielplatz am Gradierwerk

Werne. Die Stadt Werne freut sich über eine großzügige Spende der örtlichen Kindergroßtagespflege „Die kleinen Zwerge“. Mit der gesammelten Summe von 500 Euro haben...

Stadt lädt zum Energiespa(r)ziergang mit Wärmebildkamera ein

Werne. Um Bürgerinnen und Bürger bei energetischen Sanierungsmaßnahmen zu unterstützen, lädt die Stadt Werne zu einem Thermografie-Spaziergang ein. Eigenheimbesitzende können sich für kostenlose Thermografie-Aufnahmen...