Werne. Bücher, Zeitschriften, Tonträger und mehr – eine Bibliothek wie die Stadtbücherei Werne ist schon von ihrem Wesen her auf Nachhaltigkeit aus. Mit einem neuen Energiekostenmessgerät, das ab sofort in der Verleih geht, und mit dem Büchereiausweis für vier Wochen kostenlos ausgeliehen werden kann, wird das bereits bestehende Verleih-Angebot von E-Book-Readern oder Tonieboxen nun erweitert.
Gemeinsam mit Klimaschutzmanager Johannes zur Bonsen stellte die Leiterin der Bücherei, Gerlinde Schürkmann, am Freitag (25. März 2022) das Gerät vor. Damit kann man den Stromverbräuchen im eigenen Haushalt auf die Spur kommen.
Die Ausleihe von Strommessgeräten über kommunale Bibliotheken wurde durch das Umweltbundesamt initiiert, erklärte zur Bonsen. Der Packung mit dem Gerät liegen zudem Info-Broschüren zur Handhabung und Energiekostenmessung bei. Die Anwendung ist denkbar einfach. Der Strommesser funktioniert wie ein Zwischenstecker, ähnlich einer Zeitschaltuhr.
So lässt sich beispielsweise auch der Stromverbrauch durch die Standby-Funktionen vieler elektrischer Geräte messen. Bundesweit entstünden im Jahr so Stromkosten in einem unteren einstelligen Milliardenbereich, bezifferte der Klimaschutzmanager den letztlich ungenutzt verbrauchten Strom. „Die beste Kilowattstunde ist die, die man nicht verbraucht“, meinte er. Anhand der Kostenrechnung ließen sich so Einsparpotenziale identifizieren.
Eine Möglichkeit, die man in der Stadtbücherei nicht nur gerne unterstützt, sondern künftig auch noch erweitern möchte, sagte Gerlinde Schürkmann. Das Energiekostenmessgerät werde an der Ausgabe gut sichtbar deponiert. Das nachhaltige Prinzip habe sich etwa bei den E-Book-Readern oder den Tonieboxen schon gut bewährt, schilderte sie. So könne man ein etwa E-Book ausleihen und testen, ob einem die Technik zusagt. Generell schärfe dies auch das Konsumbewusstsein für eine bessere Nachhaltigkeit. Zur Zeit verschaffe man sich einen Überblick über weitere Ausleihe-Angebote und sei dazu auch im Gespräch mit dem Förderverein.