Dienstag, November 18, 2025

Stadtbücherei Werne: OPEN eröffnet neue Möglichkeiten bei Büchersuche

Anzeige

Werne. Die Stadtbücherei Werne hat ihre digitalen Dienstleistungen ausgebaut und dabei den alten Online-Katalog außer Dienst gestellt. Der neue biete viel mehr Möglichkeiten bei der Suche nach Buchtiteln und präsentiere das Angebot viel besser, resümiert Büchereileiterin Gerlinde Schürkmann.

Die 90-prozentige Förderung des Digitalprogramms „WissensWandel. Digitalprogramm für Bibliotheken und Archive innerhalb von NEUSTART KULTUR“ des Deutschen Bibliotheksverbandes e.V. (dbv), gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, sorgte für eine Flut an Förderanträgen. Die zunächst zur Verfügung gestellten 10 Millionen Euro reichten bei weitem nicht, um alle zu bewilligen. Im Frühjahr 2021 wurde der Fördertopf um weitere 10 Millionen Euro aufgestockt. Bundesweit werden mehr als 720 Projekte gefördert, darunter auch das der Stadtbücherei in Werne.

- Advertisement -

Knapp 13.000 Euro betragen die Gesamtausgaben für das neue WebOPAC-Portal OPEN samt E-Payment-Schnittstelle sowie für zwei Notebooks.

„Mit OPEN wird das Bibliotheksangebot wirkungsvoller präsentiert – ein komfortabler, moderner Online-Katalog mit attraktivem Design. Die Mobil-Version für das Smartphone ist in OPEN integriert“, freut sich Gerlinde Schürkmann über die Neuerungen.

Die Mediensuche gestaltet sich viel einfacher. So gibt es auch eine „Meinten Sie“-Funktion für eventuell falsch geschriebene Eingaben, eine Autovervollständigung der Suchbegriffe, Trefferlisten zum Filtern, Ausdrucken und Versenden per E-Mail oder auch ein attraktives Medienkarussell. Außerdem bietet OPEN eine Verfügbarkeitsanzeige von Medien der Onleihe24.

Im Benutzerkonto werden entliehene Medien oder offene Gebühren angezeigt, Vormerkungen sind möglich und eine Merkliste kann angelegt werden. Online-Angebote sind Brockhaus (Kinder- und Jugendlexikon, Ausgabe für Erwachsene), Schülerhilfen, Onleihe24 und die Digitale Bibliothek Kreis Unna. Zudem kann bequem eine Nachricht mit Fragen zu verschiedenen Themen an die Stadtbücherei geschickt werden. „Uns können Vorschläge für Neuanschaffungen gemacht werden“, nennt Schürkmann ein Beispiel.

Zukünftig können die Benutzer ihre Gebühren auch online bezahlen. „Daran arbeiten wir jetzt. Die Schnittstelle ist auf jeden Fall schon vorhanden“, so die Leiterin der Stadtbücherei, die gleichzeitig der städtischen IT-Abteilung für die Unterstützung dankte.

Hier geht es zu OPEN (https://open.werne.de).

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Stadt lädt zum Energiespa(r)ziergang mit Wärmebildkamera ein

Werne. Um Bürgerinnen und Bürger bei energetischen Sanierungsmaßnahmen zu unterstützen, lädt die Stadt Werne zu einem Thermografie-Spaziergang ein. Eigenheimbesitzende können sich für kostenlose Thermografie-Aufnahmen...

Realschule Werne: Emotionales Wiedersehen nach 50 Jahren

Werne. Ein besonderes Klassentreffen der ehemaligen Realschüler der Klasse 10c der Konrad-Adenauer-Realschule hat in der vergangenen Woche stattgefunden. 50 Jahre nach ihrer Schulentlassung trafen...

Erhalten die LippeBaskets Werne zwei Punkte am „grünen Tisch“?

Werne. Die Heimpartie der LippeBaskets Werne gegen die ACCENT Baskets Salzkotten war im ersten Viertel einige Minuten unterbrochen. Den Gästen war ein Fehler auf...

Angebote über Fächergrenzen hinweg: Offene Türen an der Sekundarschule

Werne. Die weiterführenden Schulen öffnen derzeit wieder ihre Türen für den potenziellen Nachwuchs. Traditionell ist die Marga-Spiegel-Sekundarschule gestartet, die am Samstag, 15. November, viele...