Freitag, Mai 9, 2025

Stadtradeln 2022: Stadt Werne steigert Vorjahres-Ergebnis deutlich

Anzeige

Werne. „Nach zwei einschränkenden Corona-Jahren ein gelungenes Comeback des Stadtradelns.“ ADFC-Sprecher Horst Schuster und BEN-Koordinator Jochen Höinghaus aus der Stadtverwaltung ziehen ein positives Fazit der Stadtradeln-Neuauflage, die nun nach insgesamt drei Wochen ausläuft.

Die Zahlen sprechen für sich: Waren es im vergangenen Jahr 19 Teams mit 269 Teilnehmern, die insgesamt 67.730 km (Co2-Erspranis: 10 Tonnen) für den Klimaschutz erradelten, brach das diesjährige Resultat alle Rekorde. 413 aktive Radler organisierten sich in 38 Teams und konnten am Ende stolze 107.307 km bei einer Co2-Ersparnis von rd. 17 Tonnen präsentieren.

- Advertisement -

„Die Mobilisierung vor Ort war in der Rückschau ebenso bemerkenswert wie der sportliche Ehrgeiz vieler Radler“, fasst Jochen Höinghaus das bis dato noch vorläufige Ergebnis zusammen. Denn bis zum kommenden Samstag (4. Juni) besteht die Möglichkeit, im Einzelfall Kilometer nachzutragen, die während des Aktionszeitraums geradelt sind.

Im Rahmen der Siegerehrung am Donnerstag, 23. Juni 2022, durch Bürgermeister Lothar Christ im „Strobels“ werden Sieger und Platzierte der Kategorien

  • Bester Einzelradler mit den meisten Gesamtkilometern
  • Fahrradaktivstes Team mit den meisten Gesamtkilometern
  • Fahrradaktivste Schule mit den meisten Gesamtkilometern je Schüler
  • Fahrradaktivste Schulklasse mit den meisten Gesamtkilometern
  • Fahrradaktivste Familie mit den meisten Gesamtkilometern je Person

ausgezeichnet.

Zumindest an der Platzierung mit Blick auf die Teamwertung „Fahrradaktivstes Team mit den meisten Gesamtkilometern“ wird sich nichts mehr ändern: Dort steht – wie in den Vorjahren – der RSC Werne (30.759 km) unangefochten oben auf dem Siegertreppchen, gefolgt vom ADFC Werne (15.662 km) und dem Anne-Frank-Gymnasium (14.013 km).

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

„Traumatelier“ lädt zur ersten großen Ausstellung ein

Werne. Monica Urquiola-Abdinghoff öffnete Mitte Dezember erstmals das „Traumatelier“ im ehemaligen Reformhaus Sodenkamp an der Magdalenenstraße 1 in Werne. Nun findet die erste große...

WSC-Versammlung zu Sportstätten: Grewe nimmt Stadt in die Pflicht

Werne. In harmonischer Atmosphäre verlief die Mitgliederversammlung des Werner SC im Vereinslokal Havers. Unter anderem auf der Tagesordnung standen die turnusgemäß stattfindenden Wahlen des...

Sole Nights 2025: Entspannung, Genuss und Wohlgefühl am Abend

Werne. Mit der Veranstaltungsreihe Sole Nights lädt das Solebad Werne auch in diesem Jahr wieder zu vier ganz besonderen Abenden ein: Am 9. Mai,...

„Unnormal kein Bock auf Nazis“: WBgR mit dem nächsten Benefizkonzert

Werne. „Wir können es selbst noch nicht richtig begreifen, dass wir schon seit über vier Jahren bei unseren Konzerten Menschen zusammenbringen können, die sich...