Donnerstag, Januar 16, 2025

Stammgast herrH begeistert die Kleinen auf dem Weihnachtsmarkt

Anzeige

Werne. „Hurra, hurra, herrH ist da!“ Rund 200 Kinder und ihre Eltern schmetterten Freitagnachmittag die frohe Botschaft auf dem Werner Weihnachtsmarkt – und ab ging die Post: Rudern, hüpfen, singen, springen – vor der Bühne auf dem Kirchplatz war einiges los.

Glänzende Augen bei Groß und Klein: Kinderliedermacher Simon Horn alias herrH fesselte ein großes Publikum mit flotten Texten und eingängigen Melodien.

- Advertisement -

„Eine regelrechte Völkerwanderung, aber das war abzusehen“, freute sich David Ruschenbaum vom Werner Stadtmarketing über den großen Erfolg des Mitmachkonzerts für Kinder.

„Na, wisst Ihr, wie ein Pinguin aussieht? Und wie er läuft?“ herrH strahlt von einem Ohr zum anderen. Die Kleinen stehen schon parat, Beine zusammen, Füße auseinander, Arme gestreckt und eng an den Körper – und natürlich mit dem schrägsten Pinguin-Gesicht aller Zeiten.

Vor der Bühne war beim Auftritt von herrH kaum noch ein Platz frei. Foto: Isabel Schütte

Bei Minusgraden wurde es den Zuschauern nicht kalt, im Gegenteil. Eine knappe Stunde dauerte der quietschvergnügte Winterausflug durch ein Kinderwunderland. Mit viel Schnee auf der Bühne und Vorfreude auf Weihnachten endete das Mitmachkonzert unter langanhaltendem Applaus der Konzertgäste. Diese hätten sicher den ganzen Tag durchgehalten: herrH muss wiederkommen, das steht fest.

Besucherin Louisa (5) war derweil in einer ganz anderen Mission auf dem Werner Weihnachtsmarkt unterwegs. Zusammen mit ihren Eltern Lisa und Martin Müller warf sie am letzten Marktwochenende ihren Wunschzettel für das Christkind beim Wolkenpostamt in den Briefkasten. „Ich wünsche mir einen Zauberstab und eine Barbie“, verriet sie. So ging die Einstimmung aufs Weihnachtsfest nach dem Kinderliedermacher und dem „Matthias Beckmann Quartett“ auf der Bühne zu Ende.

Björn van Andel wird am heutigen Samstag (17. Dezember) von 19 bis 22 Uhr wie immer auf seiner weißen Wersi-Orgel musikalisch begleiten.

Am Sonntag (18. Dezember) werden zum Finale ab 19 Uhr traditionsgemäß unzählige Wunderkerzen in den Händen der Besucher erstrahlen.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Dritte SoLaWi-Saison: Gemüseliebhaber können sich Ernteanteil sichern

Werne. Die Solidarische Landwirtschaft (SoLaWi) in Werne, die Gärtnerei Stadtgemüse, startet in diesem Jahr bereits in ihre dritte Anbausaison. Das Interesse an gutem Essen,...

Nur scheinbar Stillstand: Südring wird Freitag wieder freigegeben

Werne. Aufgrund eines Wasserrohrbruchs sperrte die Stadt Werne am Dienstag (14.01.2025) den Südring von der Kamener Straße aus. Eine Umleitung über Kurt-Schumacher-Straße und Lünener...

Handball-Männer: TV trennt sich von Trainer – alter Bekannter springt ein

Werne. Thorsten Fringes ist nicht mehr Trainer der TV Werne Handballherren. Er hatte erst zur aktuellen Saison die Mannschaft übernommen und in die Spitzengruppe...

Neujahrskonzert der Musikschule: Keine Wünsche bleiben offen

Werne. Die Musikschule Werne lädt zusammen mit dem Kulturbüro am Sonntag, 19. Januar 2025, um 17 Uhr zum traditionellen Neujahrskonzert in den Kolpingsaal in...