Dienstag, Juli 1, 2025

VHS Werne: Vom Klimaschutz bis zum Englischlernen

Anzeige

Werne. Abwechslungsreiche Angebote hält die Volkshochschule (VHS) Werne auch in der kommenden Woche bereit.

Klimaschutz für alle: Was muss jetzt passieren? Carla Reemtsma im Livestream

- Advertisement -

Die Folgen der Klimakrise – Überschwemmungen, Dürren, Waldbrände, Nahrungsmittelknappheit – sind längst weltweit, aber auch in Deutschland spürbar. International rühmt Deutschland sich als Klimavorreiter, dabei ist Deutschland einer der größten Verursacher klimaschädlicher Treibhausgasemissionen. Mit dem Pariser Klimaabkommen ist der völkerrechtlich verbindliche Rahmen gesteckt worden, um die schlimmsten Folgen der Klimakrise einzudämmen. Große Proteste haben deutlich gemacht, dass das, was die Regierungen tun, noch längst nicht ausreicht; die Bürger/innen erwarten eine konsequente Klimapolitik.

Doch was muss Deutschland als reiche Industrienation jetzt tun, um seiner Verantwortung nachzukommen? Wie kann diese Transformation aussehen? Und wie können Maßnahmen aussehen, die gerechte und soziale Veränderung ermöglichen?

Carla Reemtsma, Klimaaktivistin und Mitinitiatorin von Fridays For Future, erläutert die Perspektive der jungen Menschen am Dienstag, 29. November, von 19 bis 20 Uhr im Livestream. Die Zugangsdaten für diese kostenfreie Veranstaltung erhalten die Interessenten bei der Anmeldung unter VHS 02389/71554 oder vhs@werne.de.

Mit dem Wohnmobil zum Nordkap – ein Besuch beim Weihnachtsmann

Mit dem Reisebuchautor Michael Moll reisen die Zuschauer und Zuhörer anhand von Fotos und Videos 10.000 skandinavische Straßenkilometer auf dänischen Autobahnen, schwedischen Schnellstraßen und an norwegischen Fjorden entlang. Es geht über steile Pässe und durch dunkle Tunnel zum nördlichsten Punkt, der in Europa mit einem Wohnmobil erreicht werden kann. Dabei sind spektakuläre Zwischenhalte in Norwegen dabei, die Überfahrt auf die Lofoeten sowie das einsame Dreiländereck in Lappland, wo Norwegen Schweden und Finnland zusammenstoßen. Einer der Höhepunkte der Reise ist natürlich das Nordkap mit grandiosen Ausblicken auf das Polarmeer sowie der Besuch beim Weihnachtsmann.

Der grandiose Bildervortrag findet statt am Donnerstag, 1. Dezember, ab 19.30 Uhr in der VHS im Alten Amtsgericht und kostet 10 Euro. Anmeldung unter VHS 020389/71554 oder vhs@werne.de.

Im VHS-Workshop für Anfänger werden die Grundlagen des Handletterings gezeigt. Foto: pixabay

Handlettering in der VHS

Handlettering, die Kunst der schönen Buchstaben, bietet unzählige Möglichkeiten für den Einsatz im Alltag. Egal, ob Menükarten, Postkarten oder Deko-Elemente – einfach alles kann mit Schönschrift erstellt oder verziert werden. In diesem Workshop für Anfänger werden die Grundlagen des Handletterings gezeigt – angefangen mit einzelnen Buchstaben bis hin zu ganzen Wörtern und Sätzen. Verziert durch Schmuckelemente, verschiedenste Schriftarten und kleine Zeichnungen, entstehen individuelle Kunstwerke. Dabei werden natürlich auch viele praktische Tipps vermittelt. Eine Materialumlage in Höhe von 1,00 € wird direkt von der Kursleitung erhoben.

Der Workshop findet statt am Freitag, 2. Dezember, von 17 bis 21 Uhr in der VHS im Alten Amtsgericht statt und kostet 35 Euro. Bei der Anmeldung unter 02389/71554 oder vhs@werne.de erhalten die Teilnehmenden die Materialiste.

Englisch sprechen? Ja gerne  – Englischer Tag in der VHS

Dieses Wochenend-Angebot am Samstag, 3. Dezember, von 9.30 bis 16.30 Uhr in der VHS im Alten Amtsgericht richtet sich an fortgeschrittene „Anfänger“. In der Regel können diese Lese- und Hörtexte gut verstehen und sind auch bei der Lektüre verschiedener Textformen bereits recht sicher. Geht es jedoch ums freie Sprechen, so bestehen häufig Hemmschwellen: Manche Kursteilnehmende wollen nur „perfekt“ sprechen. Wenn dann noch eine passende Vokabel fehlt, unterbleibt das Sprechen ganz, obwohl viel passives Wissen vorhanden ist.

In diesem Workshop sollen die Teilnehmer/innen anhand verschiedener Themen (Familie, Urlaub, Hobbys etc.), kurzer Texte und auch auflockernder Übungen das freie Sprechen der englischen Sprache trainieren. Penible Fehlerkorrektur steht nicht im Vordergrund, vielmehr der Spaß, sich in der englischen Sprache auszudrücken, auch wenn es nicht perfekt ist. So dass es im Verlauf des Workshops heißen soll: Englisch sprechen? – Ja gerne!

In der Gebühr von 35 Euro sind Kopien, Kaffee und Mineralwasser enthalten. Anmeldungen unter VHS 02389/71554 oder vhs@werne.de.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Riskantes Überholmanöver eines Pkw: Busfahrerin zwischen Werne und Selm verletzt

Werne. Am Freitag (27.06.2025) gegen 11.20 Uhr fuhr ein 34-Jähriger aus Soest mit seinem Van auf der Selmer Landstraße in Werne in Richtung Selm....

Sommerwetter und engagierte Helfende machen Plätzerfest perfekt

Werne. „Niemals geht man so ganz“: Ihren Hit könnte Trude Herr auch für Willi Jasper geschrieben haben. Der 87-Jährige ist immer noch eine feste...

Känguru-Wettbewerb am AFG: Soviele Sonderpreise wie noch nie

Werne. 405 Schülerinnen und Schüler aus allen Jahrgangsstufen des Anne-Frank-Gymnasiums (AFG) nahmen in diesem Jahr am Känguru-Wettbewerb teil. Der Känguru-Wettbewerb ist ein internationaler Wettbewerb...

Löschgruppe Langern feiert rundum gelungenes Feuerwehrfest

Langern. Die Löschgruppe Langern hat am Freitag und Samstag, 27. und 28. Juni, ein großes Feuerwehrfest rund um ihr Gerätehaus am Osticker Berg gefeiert. Hunderte...