Mittwoch, Juli 2, 2025

Wieder strengere Corona-Regeln auf dem Wochenmarkt in Werne

Anzeige

Werne. Die neue Corona-Schutzverordnung des Landes Nordrhein-Westfalen, die am Donnerstag (13. Januar) in Kraft getreten ist, verschärft auch die Regeln auf dem Wochenmarkt; schon ab dem heutigen Freitag (14. Februar).

Eine generelle Maskenpflicht gibt es auf dem Wochenmarkt zwar nicht, doch in Warteschlangen und an den Verkaufsständen muss sie eingehalten werden.

- Advertisement -

Auch der Verzehr auf dem Markt ist strenger geregelt. Wer also zum Beispiel einen Reibekuchen oder ein Fischbrötchen zu sich nehmen möchte, der sollte seinen Impfausweis bereit halten. Es gilt 2G-plus.

Von der Testpflicht sind Menschen, die bereits eine Auffrischungsimpfung (Booster) haben, befreit oder Kunden, die das Essen lediglich abholen und nicht direkt am Stand verzehren.

Werne Marketing hat außerdem ein generelles Fahrrad-Mitnahme-Verbot für den Wochenmarkt beschlossen.

Veranstaltungsmanager David Ruschenbaum hat angekündigt, dass die Regelungen stichprobenartig kontrolliert werden.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Verkehrsunfall mit zwei Fahrzeugen auf der Nordlippestraße

Werne. Der Löschzug Mitte der Freiwillige Feuerwehr Werne wurde am Dienstagmorgen (7.49 Uhr) zur Technischen Hilfe bei einem Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw auf...

Berufskolleg: Azubis absolvieren Erasmus+ Praktikum in Dänemark

Werne. „Seit 2023 besuchen unsere Azubis der Berufskraftfahrerinnen und Berufskraftfahrer in Fredericia und Umgebung regelmäßig das schöne Land zwischen den Meeren, um sich im...

„Auf das Herz gehört“: Auch Thorsten Schröer will Bürgermeister werden

Werne. Die Frist zur Abgabe der erforderlichen Unterlagen samt 220 Unterstützer-Unterschriften, um bei den anstehenden Kommunalwahlen (14. September 2025) für das Bürgermeisteramt kandidieren zu...

„Inklusionstreff“ diskutiert über Behinderten- und Seniorenbeirat

Werne. Die Stadtverwaltung Werne hält an ihren Plänen fest, die Arbeit des Behinderten- und des Seniorenbeauftragten noch vor der Kommunalwahl im September zusammenzulegen. Das...