Samstag, November 1, 2025

„Wir für Werne“ will Mitglied im SCNCWAVE-Verein werden

Anzeige

Werne. Der Vorstand von „Wir für Werne“ (WfW) hat in seiner letzten Sitzung einstimmig beschlossen, dem in Gründung befindlichen Verein SCNCWAVE als Mitglied beizutreten. Darüber informiert Vorsitzender Michael Zurhorst in einer Pressemitteilung.

Bereits der Stadtrat hat mit großer Mehrheit für einen Beitritt der Stadt Werne gestimmt.

- Advertisement -

Zurhorst verweist in diesem Zusammenhang auf die Satzung von WfW, in der es heißt: Zweck des Vereins ist das gemeinschaftliche Eintreten im Interesse der Weiterentwicklung der Stadt Werne, um diese als Wohn-, Handels,- bzw. Gewerbestandort in ihrer Bedeutung für die Region weiter zu stärken.

Im Satzungsentwurf des zu gründenden des Vereins SCNCWAVE heißt es: Zweck des Vereins ist die Durchführung und Förderung von Forschung, Wissenschaft und Entwicklung insbesondere im Bereich des Hochwasserschutzes, der Umweltforschung, der Sicherheit, der Umwelttechnik, des Küsteningenieurwesens, des Wasser- und Anlagenbaus, der Energieerzeugung, maritimer Technik, der Geotechnik, des wasserbezogenen Sports und der Bildung in den vorgenannten Bereichen.

Der WfW-Vorstand ist überzeugt davon, dass der Zweck des Vereins SCNCWAVE verbunden mit der Intention, diesen Zweck in der geplanten Anlage auf der Zeche Werne zu entwickeln, genau den Zweck von „Wir für Werne“ zur Stärkung des Standortes Werne widerspiegelt, heißt es weiter.

Mit einer solchen Forschungseinrichtung würde Werne ein überregionales Alleinstellungsmerkmal bekommen, das den Gesamtstandort Werne wesentlich stärke. Dass mit der Realisierung des Projektes auch eine Sportanlage SRFWRLD mit sich bringe, sei ein für Werne und das Gesamtprojekt ein angenehmer Nebeneffekt, weil sich eine solche Anlage bisher offenbar rein für Forschungszwecke nicht finanzieren ließe und durch die Kombination von Forschung und Sport wirtschaftlich darstellbar werde.

„Insofern will sich WfW aktiv in die Entwicklung des Forschungsvorhabens in Werne einsetzen“, schreibt Zurhorst abschließend.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Gemütlicher Martinsmarkt lädt zum Bummeln und Verweilen ein

Werne. Am Sonntag, 9. November 2025, lädt die Innenstadt wieder zum kleinen, aber feinen Martinsmarkt ein. 44 Marktbeschicker sorgen für ein stimmungsvolles Markttreiben rund...

Mit dem Wohnmobil zum Nordkap – ein Besuch beim Weihnachtsmann

Werne. Mit dem Reisebuchautor Michael Moll reisen die Zuschauer und Zuhörer bei der Volkshochschule (VHS) Werne anhand von Fotos und Videos 10.000 skandinavische Straßenkilometer...

Bürgermeister-Pause auf Lebenszeit: Abschied von Lothar Christ

Werne. Mit dem Sinatra-Klassiker "My Way", eindrucksvoll gesungen von Mark Bauer, endete am Donnerstagabend (30.10.2025) die Verabschiedung von Bürgermeister Lothar Christ, der bekanntlich nach...

Verabschiedung von Bürgermeister Lothar Christ und Ratsmitgliedern

Verabschiedung von Bürgermeister Lothar Christ Foto: Volkmer Verabschiedung von Bürgermeister Lothar Christ Foto: Volkmer