Sonntag, November 16, 2025

Zur Situation der Geflüchteten in Werne: „Das ist erst der Anfang“

Anzeige

Werne. Thema im Haupt- und Finanzausschuss am Mittwoch (23.03.2022) war auch die aktuelle Flüchtlingssituation. Bürgermeister Lothar Christ hob die große Unterstützung der Werner Bürgerinnen und Bürger hervor, zog eine erste Bilanz und wagte einen Ausblick.

„Das ist erst der Anfang“, rechnet Christ in den nächsten Wochen verstärkt mit Zuweisungen von Geflüchteten seitens der Bezirksregierung Arnsberg. Dass die Stadt Werne zuvor bei der Aufnahme im Soll gewesen sei, habe geholfen.

- Advertisement -

Aktuell befinden sich 142 Geflüchtete aus der Ukraine – hauptsächlich Frauen und Kinder – in Werne, 64 von ihnen sind unter 18 Jahre alt. „30 Menschen sind in städtischen Einrichtungen untergebracht, der Rest in Gastherbergen von Werner Familien“, führte der Bürgermeister weiter aus. Die Situation entwickele sich dynamisch, 36 Ukrainer/innen müssten in Kürze ebenfalls in städtische Unterkünfte wechseln. „Mein Lob gilt den Familien, die Menschen aufnehmen, sowie allen Helfenden. Das ist außerordentlich“, so Christ weiter.

Unterstützung kommt mit Blick auf neue Unterbringungsmöglichkeiten vom Bistum Münster. So wird das Gymnasium St. Christophorus sein altes Internatsgebäude, wo schon früher Asylsuchende lebten, kostenlos der Stadt Werne zur Verfügung stellen. „Das ist eine unglaubliche Hilfe“, dankte Lothas Christ den Verantwortlichen.

Doch bei der großen Anzahl von Flüchtlingen, die zu erwarten ist, werde eine dezentrale Unterbringung nicht immer funktionieren, betonte der Bürgermeister. Und weiter: „Andere Kommunen richten schon Sammelunterkünfte in Turnhallen ein. Das ist zwar bei uns noch nicht der Fall, aber versprechen kann ich nichts.“

Derzeit laufe die Organisation der Registrierungen sowie auch der Impfangebote auf Hochtouren.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Picknickkiste „Werner Winterzauber“ 2025 jetzt vorbestellen

Werne. Pünktlich zur Adventszeit bringt die Tourist-Info Werne wieder eine liebevoll zusammengestellte Picknickkiste auf den Markt. Die „Werner Winterzauber“-Kiste knüpft an den Erfolg der...

Hoppeditz ist erwacht: KG Rot-Gold startet Session mit eigenem Lied

Werne. Eine Woche nach der Vorstellung von Markus II. Mecklenbrauck und Susanne I. Mecklenbrauck als neues Stadtprinzenpaar im Kolpingsaal, ist nun die „Fünfte Jahreszeit“...

Digitale Abenteuer im JuWeL: Kinder gestalten ihre eigene Roboter-Stadt

Werne/Nordkirchen. Im Jugendzentrum JuWeL wurde es in den Herbstferien bunt, kreativ und digital. Die Jugendhilfe Werne lud gemeinsam mit Partnern wie dem JFC Medienzentrum...

„Rund um das Duo“ klassisch: Cello und Klavier verzaubern diesmal

Werne. Ganz im Zeichen des diesjährigen Mottos der Musikfreunde „Rund um das Duo“ steht auch das nächste Konzert am kommenden Donnerstag, 20. November, ab...