Samstag, November 15, 2025

145 Verstöße bei Polizei-Kontrollen: Zu schnell, Handy am Steuer und Co.

Anzeige

Kreis Unna. Bei einem kreisweiten Schwerpunkteinsatz hat die Polizei am Montag (06.02.2023) insgesamt 145 Verkehrsverstöße verzeichnet. Darüber berichtet die Kreispolizeibehörde in einer Pressemitteilung.

Im Fokus standen zwei Hauptunfallursachen: Ablenkung und Geschwindigkeit.

- Advertisement -

Einsatzkräfte der Polizeiwachen Kamen, Schwerte, Unna und Werne sowie des Verkehrsdienstes zogen folgende Bilanz:

– 117 Verkehrsteilnehmende überschritten die vorgeschriebenen Tempolimits bis zu 15 km/h. Die Folge: Verwarnungsgelder.

– Drei Personen waren mindestens 16 km/h zu schnell. Auf sie kommen Ordnungswidrigkeitsanzeigen zu.

– Darüber hinaus gab es noch 25 weitere Verstöße (unter anderem Handy, Rotlicht, Stoppschild, Gurt).

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Vorstand der CDU-Fraktion steht – Jörg Weber bleibt stellvertretender Bürgermeister

Werne. Der Vorstand der CDU-Fraktion im Rat der Stadt Werne ist nun komplett: Auf ihrer zweiten Sitzung haben die Mitglieder der Fraktion den restlichen...

Superblitzer am Schulzentrum mit pädagogischer Wirkung?

Werne. Seit 2022 setzt der Kreis Unna ergänzend zur Kontrolltätigkeit der Polizei Tempokontrollen an ausgesuchten Gefahrstellen mit Blitzer-Anhängern durch. Eine davon befindet sich in...

Von erster Idee bis Schlussapplaus: 7e der MSS organisiert Lesung

Werne. Die Marga-Spiegel-Sekundarschule veranstaltete eine Autorenlesung der ganz besonderen Art: Statt nur zuzuhören, übernahmen die Schülerinnen und Schüler selbst die Regie – mit beeindruckendem...

„Abenteuer Musik“: Bläsercorps Werne präsentiert Jahreskonzert

Werne. Bereit für eine klangvolle Reise? Unter dem Motto „Abenteuer Musik“ nimmt das Bläsercorps Werne Sie mit auf eine musikalische Entdeckungsreise voller Überraschungen, Emotionen...