Werne. 19 von 70 Abiturienten des Anne-Frank-Gymnasiums (AFG) haben eine Eins vor dem Komma, als erste Schülerin überhaupt am AFG und in Werne wurde Linn Kämpf das Certilingua überreicht.
Am Mittwochnachmittag (14.06.2023) fand die Zeugnisübergabe im Kolpingsaal statt. Lobesreden, Buchpreise, Sonderapplaus. Das gehört zum Ritual, wenn eine naturgemäß stolze Schule ihren Abschlussjahrgang feierlich ins Leben entlässt – und dabei diejenigen extra würdigt, die ihre Sache besonders gut gemacht haben.
Musikalisch stimmungsvoll eröffnete Mark Bauer die Veranstaltung auf dem Flügel mit „Ala“ von Joep Beving. Schulleiter Marcel Damberg durfte zum fünften Mal Abiturzeugnisse überreichen. Seine Botschaft: Trotz aller schwerwiegender Krisen ist es immer wichtig, wie man selbst die Ereignisse bewertet. Dabei zitierte er Anne Frank, die Namensgeberin der Schule: „Aber das Glück im eigenen Herzen kann nur verschleiert werden und wird Dich immer, so lange, wie Du lebst, wieder glücklich machen.“
Weitere Grußworte gab es von der stellvertretenden Bürgermeisterin Maria Funhoff und dem Schulpflegschaftsvorsitzenden Stefan Böhm.

Nach der Ansprache der Stufenleiter Ulrich Stüecken und Sabine Kleymann wurden die Zeugnisse an: Maya Ackfeld, Emily Nora Bogacki, Niclas Bremer, Lian Miron Bubolz, Annika Colato, Robin Jonas Conradi, Noah Joel Derksen, Luis Dombrowski, Tim Drücker, Julian Daniel Effenberger, Emma Marie Fälker, Rouven Benjamin Fälker, Niklas Fleige, Raphael Forsthövel, Celia Garbelmann, Moritz Gesenhoff, Mathis Grabowski, Timo Grohnert, John Haase, Joana Marie Hampel, Justin Henning, Lea Jolie Hentschel, Lea Herale, Justus Heße, Merle Hillen, Jonah Hülk, Meik Iochim, Arthur Jäger, Paul Jeismann, Linn Kämpf, Birte Koy, Maria Kruszynska, Kacper Kruszynski, Vahab Kurt, Joana Kusemann, Diana Lik, Simon Mette, Nele Mludek, Laila Niehues, Greta Niemietz, Lukas Nienhaus, Martin-Augustin Ogermann, Lennart Ogrzal, Leonard Penzenstadler, Annika Peters, Matthias Peters, Jonas Pettendrup, Jule Romberg, Lars-Ole Schlichting, Hanna Schlieker, Jonas Schloss, Chayenne Schneider, Leni Marie Schütte, Jan Luis Seebröcker, Jonas Sommer, Nils Sondermann, Lynn Steinhoff, Leonard Steybe, Joshua Tegner, Liv Moana Thiesen, Sophie Maris Thiesen, Maximilian Thoss, Luke Timmermann, Sarah Tönjann, Karina Vasilenko, Marlena van Waterschoot, Nele Weniger, Johanna Wittwer, Muriel Wördemann und Dorian Zajac überreicht.
Auszeichnungen für die Besten im Abitur erhielten: Liam Bubholz (Mathematik und Physik), Rouven Fälker (Physik), Lennard Ogzal und Vahab Kurt (beide Chemie), Lars-Ole Schlichting (Philosophie), Maria Kruszynaska und Jonas Pettentrup (beide Sport). Ein Bilinguales Abitur haben Annika Colato, Celia Garbelmann, Maria Kruszynaska, Nele Mludek, Chayenne Schneider, Lea Hentschel, Linn Kämpf, Martin Ogermann, Nils Sondermann und Marlena van Waterschoot erreicht. MINT-EC-Zertifikate gab es für: Lennart Orgzal, Simon Mette, Matthias Peter und Lena Grouisborn vom GSC. Für ihre herausragende Leistung bekam Linn Kämpf als erste Abiturientin des AFG das Certilingua-Zertifikat überreicht.
Heute geht es noch einmal weiter. Die Abiturient(inn)en feiern beim Abiball unter ihrem Motto „Abiversal – 12 Jahre im falschen Film“.