Werne. Am 12. November 2023 machte sich wieder eine 25-köpfige Schülergruppe des Anne-Frank-Gymnasiums (AFG), begleitet von ihren Lehrerinnen Heike Armbrust und Christina Buttkereit, auf den Weg nach Bowling Green, Kentucky, wo die aufgeregten Schülerinnen und Schüler schon von ungeduldig von ihren Gastfamilien erwartet wurden.
Die Reise nach Kentucky, die sich über ganze 24 Stunden erstreckte, war für die Teenager und die Betreuerinnen besonders anstrengend, weil es einige gesundheitliche Schwierigkeiten in den Griff zu bekommen galt, die sich im Nachhinein als heimtückischer Magenvirus enttarnten, der vor Ort noch insgesamt sieben Schülerinnen und Schüler und eine der begleitenden Lehrerinnen heimsuchen und für gut zwei Tage flach strecken sollte.
So konnte nur eine etwas dezimierte AFG-Gruppe zum Empfang im Stadthaus erscheinen und die anschließende Führung auf dem Campus der Western Kentucky University erleben. Auch der Besuch von Jackson‘s Orchard, der größten und wirtschaftlich erfolgreichsten Obstplantage der Region, war somit nicht allen Schülerinnen und Schülern vergönnt. Die vom Magenvirus verschonten Teenager jedoch lernten viel, genossen alles und hatten großen Spaß bei Heuwagenfahrt und Rennen durch das Maisfeld.

Inzwischen wieder gesund und vereint, konnte die AFG-Gruppe die Diamond Caverns besuchen und in die „Unterwelt“ von Warren County abtauchen, deren labyrinthartige Höhlengänge in der Region schon für große und kostspielige Probleme gesorgt haben, weil zahlreiche „sinkholes“ entstehen und Gelände wie Gebäude zum Abrutschen bringen.
Große Eindruck haben die AFG-Teenager durch ihre Präsentationen in den Middle Schools hinterlassen. Sie haben auf interessante wie unterhaltsame Art und Weise jüngeren Schülerinnen und Schüler das deutsche Leben in Familie und Schule sowie Grundkenntnisse über ihr Land nahegebracht. „Hoffen wir, dass wir die Kinder von heute als Teens von morgen dann am AFG begrüßen können und sie alles von Schulalltag über Kultur und Traditionen bis hin zu Spaghettieis und Currywurst live erleben dürfen“, meinte Heike Armbrust.

In der zweiten Hälfte der Austauschbegegnung in Kentucky erhalten die Schülerinnen und Schüler aus Werne tieferen Einblick in die politische Arbeit im Capitol in der Staatshauptstadt Frankfort. Außerdem lernen sie zwei wesentliche Standbeine der Wirtschaft Kentuckys kennen – Pferdezucht und Pferderennen sowie Herstellung und Vertrieb des Kentucky Bourbon.
„Am Ende dieser wertvollen Zeit des interkulturellen Lernens werden die Teenager um viele Erfahrungen reicher sein und hoffentlich eine nachhaltige Verbindung zu einer Welt haben, die der eigenen so ähnlich und doch so ganz anders ist“, so Armbrust abschließend.
Schulleiter Marcel Damberg, der die Partnerschulen und die AFG-Partneruniversität in Kentucky erstmals besuchte, hat diese bereichernden Erfahrungen ebenfalls machen dürfen und konnte gemeinsam mit dem AFG-Team und den Schülerinnen und Schülern die ohnehin enge Verbindung mit Bowling Green (Kentucky) noch stärken.