Freitag, Juli 11, 2025

AFG: Jugendliche erlebten tolle Auslandspraktika

Anzeige

Werne. Nach langer Corona Zwangspause und intensiven Planungen starteten ab dem 20. März 2023 sieben Schüler/innen des Anne-Frank-Gymnsaiums (AFG) endlich wieder zu internationalen Praktika in die weite Welt.

Wie der Rest der Stufe EF verbrachten sie die zwei Wochen vor den Osterferien im Praktikum – nur eben nicht in Werne oder der Region, schildert Lehrerin Jill Högele in ihrem Bericht über die Auslandsaufenthalte.

- Advertisement -

Gulian Dahlmann und Niklas Korzinetzki waren in Wernes französischer Partnerstadt Bailleul zu Gast und wurden in der Stadtverwaltung (Bereich Gemeindezentrum und Städtepartnerschaften) eingesetzt. Alina Böhm und Emily Hagedorn reisten nach Lytham St. Annes, Wernes Partnerstadt in Großbritannien, um dort als Fremdsprachen-Assistentinnen an der AKS Lytham Independent School zu arbeiten. Hannah Billermann und Anna Kiss sammelten im britischen Sedlescombe ebenfalls als Fremdsprachen-Assistentinnen an der örtlichen Grundschule und in einem nahe gelegenen Hotel internationale Erfahrungen. Sarah Venema zog es nach Liberia in Costa Rica, um dort ihr Praktikum in einem Architekturbüro zu absolvieren. 

Ola! Salut! Hi there! – Internationale Eindrücke gesammelt

Die Jugendlichen des AFG seien dankbar für die Offenheit und große Gastfreundschaft, mit der sie empfangen wurden und blickten auf viele eindrucksvolle Momente zurück. Dazu zählten das Dolmetschen beim Empfang der deutschen Austauschgruppe in Bailleul, beim Besuch der größten Geothermieanlage Mittelamerikas, beim spontanen Zusammentreffen mit Bürger/innen im Begegnungszentrum in Bailleul oder beim Basteln und im intensiven Austausch mit britischen Schüler/innen in Lytham St. Annes und Sedlescombe.

Über ihre Erfahrungen werden die Jugendlichen nicht nur ihren Familien berichten, sondern auch ihren Mitschüler/innen der Stufe 9 und Bürgermeister Lothar Christ. Denn das internationale Praktikum soll am AFG zu einem festen jährlichen Ereignis werden, das die Städtepartnerschaften festigt und den internationalen Nachwuchs fördert. 

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Politischer Wille umgesetzt: Bürgerbüro startet Mischbetrieb

Werne. Der Besuch des Bürgerbüros ist seit dem 1. Juli sowohl mit als auch ohne Termin möglich – eine vorherige Terminbuchung spart Wartezeit für...

GSC-Schüler mit hervorragenden Ergebnissen beim Englisch-Wettbewerb

Werne. Auch in diesem Jahr stellten sich zahlreiche Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums St. Christophorus (GSC) der spannenden Herausforderung des Englisch-Wettbewerbs the BIG Challenge....

Zeugnistelefone werden frei geschaltet

Werne/Ascheberg/Nordkirchen. Die Bezirksregierungen Arnsberg und Münster schalten zum Schuljahresende wieder die Zeugnistelefone frei. Der Kreis Unna gehört in den Zuständigkeitsbereich der Bezirksregierung in Arnsberg,...

„Wir für Werne“ diskutiert mit Gästen über Leerstände, Fachkräftemangel und Gewerbeflächen

Werne. Der Generationswechsel lässt bei „Wir für Werne“ weiter auf sich warten: In der Jahreshauptversammlung am Mittwoch, 9. Juli, im Stilvoll im Rathaus bestätigten...