Donnerstag, Oktober 30, 2025

AFG Werne: Top-Leistungen beim Känguru-Wettbewerb

Anzeige

Werne. Große Freude herrschte bei den elf Preisträgerinnen und Preisträgern des diesjährigen Mathematik-Känguru-Wettbewerbs am Anne-Frank-Gymnasium.

Sie alle wurden für ihre hervorragenden Leistungen mit einer Urkunde sowie einem Buch- oder Denkspielpreis ausgestattet.

- Advertisement -

Zusätzlich erhielten Jasper Dübe und Mona Niehues ein T-Shirt, denn sie lösten die meisten schwierigen Aufgaben hintereinander und landeten somit den weitesten Känguru-Sprung.

Der Känguru-Wettbewerb findet jedes Jahr am AFG statt. Insgesamt 387 Schülerinnen und Schüler nahmen in diesem Jahr am Wettbewerb teil und stellten ihre mathematischen Kenntnisse unter Beweis. 

Die Preisträger:

Jasper Dübe (5a, 2. Preis), Konrad Timmel (5a, 2. Preis), Ibrahim Bourdoum (5d, 3. Preis), Henry Pham (5c, 3. Preis), Arjen Dykhuizen (5b, 2. Preis) und Minel Lohmann (5c, 3. Preis), Lena Mette (8a, 3. Preis), Mona Niehues (8c, 2. Preis), Lasse Schnier (8c, 3. Preis), Jonas Tombült (8c, 2. Preis), Wim Krone (8c, 2. Preis)

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

St. Christophorus lädt zur Wahl von Pfarreirat und Kirchenvorstand ein 

Werne. Am 8. und 9. November sind alle St. Christophorus-Gemeindemitglieder aufgerufen, einen neuen Kirchenvorstand und einen neuen Pfarreirat zu wählen. Dies sind die beiden...

Süßes oder Saures? – Polizei warnt vor Halloween-„Streichen“

Kreis Unna/Werne. Am kommenden Freitag (31.10.2025) ist es wieder soweit: an Halloween ziehen wieder einige als Monster, Hexen und Clowns Verkleidete durch den Kreis...

Gärtnerei Stadtgemüse beim Apfelfest: Regen – das Salz der Erde

Von Constanze Rauert Werne. Der Regen war fies, die Stimmung nicht. Beim Tag des Apfels auf der Ökostation in Bergkamen-Rünthe trotzten viele Menschen Wind und...

Neue Pflicht: Banken gleichen bei Überweisungen Name und IBAN ab

Werne. Wenn man beim Einkaufen im Internet wiederholt bei einem Anbieter ordert, lassen sich bei der Online-Überweisung mit einem Klick die „Daten aus der...