Sonntag, Oktober 19, 2025

Auf „Schürmanns Wiese“ in Stockum wachsen Neubauten

Anzeige

Stockum. Seit vor ziemlich genau einem Jahr die Erschließungsarbeiten abgeschlossen und das Kanalsystem bereits in Betrieb waren, hat sich im Stockumer Neubaubaugebiet „Schürmanns Wiese“ viel getan.

26 Gebäude entstehen hier, zumeist Ein- und Zweifamilienhäuser. Zudem rückt der Baubeginn für zwei Mehrfamilienhäuser näher. Viele Bauten befinden sich bereits im Rohbau und einige auch schon in einem fast fertigen Zustand, bestätigte Architekt Dirk Benning jetzt auf Nachfrage von WERNEplus.

- Advertisement -

Verschiedene Bauweisen mit Pult-, Zelt- und Satteldächern sowie individuellen Gestaltungsformen werden in dem Neubaugebiet an Stockums südlichem Rand errichtet. Eine provisorische Straßenbeleuchtung sei auch schon installiert. Nur auf einigen wenigen Grundstücken hätten die Arbeiten noch nicht begonnen, schilderte der Architekt.

Besonders die schöne Lage am Eika-Wäldchen und die Nähe zu den Lippewiesen hatte insbesondere naturverbundene Bauwillige aus Stockum, aber auch aus Nachbarstädten wie Werne, Bergkamen und Hamm auf den Plan gerufen. Die Grundstücke in Größen zwischen 450 und 700 Quadratmetern für freistehende Häuser sowie etwas kleinere für Doppelhäuser waren folglich schnell vergeben.

Die Grundstücke in Größen zwischen 450 und 700 Quadratmetern für freistehende Häuser sowie etwas kleinere für Doppelhäuser waren folglich schnell vergeben. Foto: Gaby Brüggemann

Pluspunkte aus Sicht der Bauinteressenten sei auch die Infrastruktur in Stockum mit zwei Kindertagesstätten, einer Grundschule, Nahversorger Lidl, Banken, Fleischerei und sonstigem Einzelhandel gewesen, berichtete Benning.

Die allgemeine Lage mit Corona-Pandemie und dem Krieg in der Ukraine habe sich 2022 auch auf den Baustellen ausgewirkt und teilweise zu Verzögerungen geführt. Während die Erdarbeiten noch mit relativ kleinem Verzug abgeschlossen werden konnten, sei es bei den Bauherren auch zu Lieferengpässen und Kostensteigerungen gekommen. Letztere seien für die Eigentümer aber noch kalkulierbar und die Umsetzung des Bauvorhabens möglich gewesen, erläuterte Benning.

Weil die Allgemeinsituation mit Zinsentwicklung, Baupreisen, möglichen Engpässen bei Materialien und Verzögerungen auch in diesem Jahr schwer einschätzbar seien, mochte der Architekt auch keine genauen Aussagen über die Fertigstellung des Baugebietes treffen. Der Straßenendausbau hingegen sei schon terminiert und stehe für 2026 im Zeitplan, hieß es.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Küche in Vollbrand – Feuer an der Körnerstraße schnell unter Kontrolle

Werne. Am Samstagabend (18.10.2025) wurde der Löschzug Mitte der Freiwilligen Feuerwehr Werne um 19.30 Uhr mit dem Alarmstichwort "FEUER_3 - Wohnungsbrand" in die Körnerstraße...

Web-Vortrag: Friedenspreisträger Karl Schlögel im Gespräch

Werne. Karl Schlögel gilt als einer der profiliertesten Kenner Osteuropas. In seinen Arbeiten verbindet er detailreiche Alltagsbeobachtungen mit einer raumbezogenen Geschichtsschreibung, um die Kultur-...

„Schnell abhaken“ – LippeBaskets Werne in Hagen chancenlos

Werne. Nach der am Ende klaren Niederlage beim Titelaspiranten in Hagen haben die LippeBaskets Werne die "rote Laterne" in der 1. Regionalliga übernommen. Headcoach...

Mosaiksteine der St.-Johannes-Kirche werden gegen Spende abgegeben

Werne. Mit dem Abriss der St.-Johannes-Kirche in Werne ist ein bedeutendes Kapitel lokaler Kirchengeschichte zu Ende gegangen. Jahrzehntelang war das Gotteshaus Teil der Pfarrgemeinde...