Werne. Kurz vor dem großen Rosenmontagsumzug präsentierte sich der Kolpingsaal der Stadt Werne am Sonntagnachmittag fest in Kinderhand. Der von der Interessengemeinschaft Werner Karneval (IKW) angebotene Kinderkarneval sorgte für ein ausverkauftes Haus.
Vor drei Jahren fand der letzte Kinderkarneval statt. Die Nachfrage nach dem Neustart hat selbst Ludger Goers überrascht, der das Event seit über 40 Jahren auf die Beine stellt. „Bis Montag waren bereits über 330 Karten im Vorverkauf beim Verkehrsverein Werne verkauft“, sagte das IWK-Urgestein.
Die übrigen Karten an der Tageskasse waren auch schnell verkauft, sodass die Rückkehr der Kinder in den Saal an der Alten Münsterstraße vor ausverkauftem Haus und über 400 Mitfeiernden stattfand. Kurzfristig seien aufgrund der hohen Nachfrage sogar noch zusätzliche Plätze auf dem Rang freigegeben worden, berichtete Goers.

Die Gäste – egal ob klein oder groß – erschienen fast alle in sehenswerten Verkleidungen. „Es gab bei uns in den vergangenen Tagen kaum noch ein anderes Thema“, berichtete eine Mutter. Auch für die Jugendgarden der IWK stellte der Kinderkarneval ein besonderes Heimspiel dar. Alle Mädchen bekamen einen Auftritt auf der großen Bühne – und wurden von den Kindern vor der Bühne, den eigenen Familien sowie den Trainerinnen kräftig gefeiert.
Wie bei den Großen gab es wieder einen Elferrat, der einmal mehr von Akteuren der Freilichtbühne Werne gebildet wurde, die die Möglichkeit nutzten, schon mal etwas Werbung für die neue Familien-Produktion mit der Hexe Lilli zu machen, die am 7. Mai Premiere feiern wird.
Moderator Björn Ibrahim begrüßte auf der Bühne außerdem einen Zauberer und Tänzerinnen aus den Reihen des Vereins Rot Gold Bergkamen. Nicht zuletzt übte Ibrahim mit den Kindern ein lautes „Helau!“ ein, was beim heutigen Umzug helfen könnte, besonders viele süße Wurfwaren zu ergattern. Abgerundet wurde die Veranstaltung mit einer großen Tombola zugunsten der IWK-Garden.
Viele Bilder vom Kinderkarneval gibt es in unserer Galerie.