Donnerstag, Mai 22, 2025

Berufskolleg Werne: Lehrerteam reist nach Südtirol

Anzeige

Werne. Im Rahmen des Erasmus+ Programms der Europäischen Union zur Internationalisierung der Bildung hat sich in der vergangenen Woche ein Lehrerteam des Freiherr-vom-Stein Berufskollegs in Werne auf den Weg nach Tramin in Südtirol gemacht, um sich im Austausch mit Kolleg/innen aus Finnland und Italien mit dem Thema „Heterogene Lerngruppen und individuelle Förderung“ intensiv auseinander zu setzten.

Die Lehrerinnen Nina Dollenkamp, Susanne Timpte und Ruth Metzmacher haben als Abteilungs- bzw. Bildungsgangleitungen ebenso wie Schulsozialarbeiter André Pukownik täglich mit dieser Thematik zu tun. So wurde das Angebot, im Rahmen einer gemeinsamen europäischen Fortbildung einmal über den eigenen Tellerrand schauen zu können, sehr gerne angenommen.

- Advertisement -

Fortbildung auf europäischer Ebene ein großer Gewinn

Die Teilnehmenden erfuhren dabei viel über das Schulwesen Südtirols und erarbeiteten darüber hinaus spannende neue Methoden und auch digitale Möglichkeiten zur individuellen Förderung im Unterricht. Abgerundet wurde das arbeitsreiche Programm mit Einblicken in die Politik und Kultur Südtirols als autonome Provinz Italiens. Auch ein Ausflug in die Landeshauptstand Bozen stand auf dem Programm.

„Die Teilnahme an der Fortbildung war ein großer Gewinn an interkultureller und fachlicher Kompetenz“, so Ruth Metzmacher, Organisatorin des Austausches auf Seiten des Berufskollgs Werne. Nina Dollenkamp unterstrich nochmals „dass die Möglichkeiten, die das Programm Erasmus+ unserem Berufskolleg für den internationalen kollegialen Austausch bietet, eine absolute Bereicherung sind“. „Gerne wieder“, meinte André Pukownik, dem konnten sich seine Kolleginnen nur anschließen.

„Der europäische Funke ist definitiv übergesprungen“, lautete das Fazit von Susanne Timpte und so ist sicherlich auch in Zukunft am Freiherr-vom-Stein-Berufskolleg viel Spannendes in Bezug auf die weiteren internationalen Austauschaktivitäten von Schülerschaft und Kollegium zu erwarten.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Stadt Werne stellt Nutria-Jagd ein – Viele Tiere am Krankenhaus-See

Werne. Sie knabbern die für den Stadtsee so wichtigen Leitungen der Belüftungsanlage an oder graben im Uferbereich Gänge, die dann den Damm zwischen Horne...

„Brunnen der Begegnung“: 25 Frauen pilgern durch Werne

Werne. Bei herrlichem Sonnenschein versammelten sich 25 Frauen am vergangenen Freitag (16.05.2025) an der Pilger-Stele auf dem Kirchhof, um gemeinsam unter dem Motto „Brunnen...

Reise an die Müritz: Senioren-Union hat noch freie Plätze

Werne. Eine erlebnisreiche achttägige Reise vom 24. bis 31. August 2025 unternehmen die Mitglieder und Freunde der Senioren-Union der CDU Werne. Ziel der diesjährigen...

Lütkeheider „Grünröcke“ nehmen am Schützenfest in Horst teil

Werne/Horst. Der Schützenverein Lütkeheide e.V. nimmt am Jubiläumsschützenfest des Schützenvereins St. Hubertus Horst und Wessel e.V. anlässlich dessen 150-jährigen Bestehens teil.  Am Freitag, 23. Mai,...