Samstag, Juli 5, 2025

BSV-Vorstand verändert sich: Viele Emotionen prägen Versammlung

Anzeige

Werne. Anfang November hat der Bürger-Schützenverein (BSV) Werne seine jährliche Generalversammlung abgehalten. Es gab einen Wechsel an der Spitze.

Nach der Begrüßung der etwa 70 Anwesenden im Pfarrheim Maria Frieden wurde es zum ersten Mal an diesem Abend emotional. Der Vorsitzende Tobias Ogonek verkündete der Runde, dass er sich an diesem Abend nicht mehr zur Wiederwahl stellen und somit das Amt des Vorsitzenden abgebeben würde.

- Advertisement -

Nach 14 Jahren im geschäftsführenden Vorstand, davon zuletzt acht Jahre als Vorsitzender, begründet er seinen Abschied mit familiären, beruflichen, aber auch bedingt durch seinen Wohnort Münster, aus Distanzgründen. Als seinen Nachfolger schlug er den Anwesenden seinen bisherigen Stellvertreter Julian Oer vor, der dann auch gewählt wurde.

Nach dem Gedenken an die verstorbenen Mitglieder wurden die Highlights des Jahres herausgehoben. Besondere Veranstaltungen waren neben den besuchten Gastschützenfesten die Winterwanderung zum Neulandhof Jücker, das Salinenfest am Stadtsee, das 1. Kinderschützenfest des Vereins, aber auch soziale Veranstaltungen wie „Werne putzt sich heraus“ und „Werne kickt“ gehörten dazu. Über allem stand natürlich das eigene Schützenfest am Hagen. Es war das 344. Schützenfest, das der Verein nachweisbar ausgerichtet hat. Michael Biegel setzte sich unter der Vogelstange gegen seine Konkurrenten Bernd Budde und Björn Ibrahim durch und regiert nun für zwei Jahre mit seiner Frau und Königin Jana als Majestäten den Verein.

Danach verlas der Bataillonsschießwart Alexander Bülhoff seinen Bericht. Als beste Schützen ehrte er in diesem Jahr Willi Kleinschnittger, Verena Bülhoff und Christoph Rempe. Alexander Bülhoff wurde Maibockkönig.

Es folgte erneut ein emotionaler Teil der Veranstaltung. Nicht, weil nun der Kassenbericht des Kassierers Hans-Günther Sölker auf der Tagesordnung stand, sondern weil auch er nach 19 Jahren in dieser Aufgabe seinen Abschied bekannt gab. Seit 33 Jahren im Verein bildete er zudem von 2015 bis 2017 mit seiner Frau Ulrike das Königspaar des Vereins. Die Anwesenden zollten ihm mit stehenden Ovationen Dank und Respekt für seine Leistung.

Im Anschluss wurde eine Satzungsänderung beschlossen, die eine Umstrukturierung des Vorstandes vorsieht. 

Der neue Vorstand des Bürger-Schützenvereins (BSV) Werne.

Folgende Postenbesetzungen haben sich daraus ergeben:

Julian Oer wird neuer 1. Vorsitzender des Vereins. Zu seinem Stellvertreter wählte die Versammlung den neuen 2. Vorsitzenden Jörg Mengelkamp.

Neuer 1. Kassierer wird Sven Modrezewski. Der Oberst Michael Biermann und der Bataillonsschießwart Alexander Bülhoff wurden in ihren Positionen bestätigt.

Tim Haselhoff ist von der Versammlung zum neuen Hauptmann ernannt worden. Mit Major Egon Ribhegge verabschiedet sich ein weiteres Urgestein des Bürger-Schützenverein aus dem Vorstand. Den Posten des Major wird zukünftig Christoph Rempe ausführen.

Bataillonsspieß Bernd Budde hat ebenfalls seinen Posten zur Verfügung gestellt. Ihm folgt sein Stellvertreter Thorsten Vertgewall nach. Zur neuen Kassenprüferin wurde Jasmin Malzer bestimmt.

Nach den Neuwahlen hatten die Anwesenden Gelegenheit, über die Festfolge im Hinblick auf das 375. Vereinsjubiläum im Jahr 2028 abzustimmen. Regulär feiert der Verein in den ungeraden Jahren sein Schützenfest. Um im Jahr 2028 ein Jubiläums-Schützenfest feiern zu können, wird der Verein regulär 2025 sein Schützenfest feiern, danach erst wieder drei Jahre später im Jubiläumsjahr 2028. Um wieder in den regulären Rhytmus zu kommen, werden erneut drei Jahre vergehen, ehe der Verein 2031 das nächste Fest ausrichtet. Das erscheint im Moment weit weg, so hat aber die Vereinsführung im Hinblick auf Kostensteigerungen in allen Bereichen, von der Versammlung Planungssicherheit bekommen.

Das Ende der Versammlung war wieder von großen Gefühlen bestimmt. Zunächst ehrte Tobias Ogonek den Schützenbruder Winfried Stückmann für seine 50-jährige Mitgliedschaft im Bürger-Schützenverein Werne.

Danach ergriff er erneut das Wort. Durch die Umstrukturierung des Vorstandes und die damit einhergehende Verschlankung führte nun dazu, daß er verdiente Schützen aus dem Vorstand verabschieden musste, diese Schützen aber weiter als Teil des Bataillons im Verein engagiert bleiben. „Jeder von euch war in den vergangenen Jahren maßgeblich daran beteiligt, dass unser Verein das geworden ist, was wir heute sind. Eine Gemeinschaft und ein Verein, der offen für alle Menschen ist“, sagte Ogonek allgemein in seiner Verabschiedung, bevor er zu jedem Einzelnen lobende Worte fand.

Thorsten Melcher, Rene Hübner und Michael Nitzschke wurden mit einem Präsentkorb aus dem Vorstand verabschiedet.

Hauptmann Peter Borgmann und Major Egon Ribhegge, die Kompanieführer der Kompanien Unter-und Oberland wurden mit dem großen Verdienstorden des Vereins ausgezeichnet, ebenso wie der Bataillonsspieß Oberstabsfeldwebel Bernd Budde. Bernd Budde war seit 1991 Spieß und somit die sogenannte Mutter der Kompanie. Zunächst im Oberland, seit 2018 dann als Verantwortlicher des ganzen Bataillons. Wahrscheinlich wird er bald als Dienstältester Spieß Deutschlands im Lexikon zu finden sein.

Oberleutnant Peter Müller, zuletzt stellvetretender Kompaniechef der Kompanie Unterland war in diversen Festauschüssen maßgeblich am guten Gelingen beteiligt. Er wurde mit dem Verdienstorden des Bürger-Schützenverein geehrt.

Besondere Ehre wurde dem scheidenden 1. Kassierer Hans-Günther Sölker zu Teil. Für sein großartiges Engagement wurde er mit der höchsten Auszeichnung des Vereins geehrt, dem Großorden des Bürger-Schützenvereins.

Bevor die Versammlung beendet wurde übernahm der neue Vorsitzende Julian Oer das Mikrofon. Nun wurde der scheidende Tobias Ogonek mit ehrenden Worten bedacht. Oer lobte Ogonek nicht nur als großartigen Vorsitzenden, er nannte ihn auch „einen richtig tollen Meschen“. Minutenlanges Klatschen der Anwesenden bestätigte diese Worte. Oberst Michael Biermann heftete dem ehemaligen Vorsitzenden den letzten Verdienstorden an diesem emotionalen Abend an die Brust.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Nächster Coup für Robin Nolting: Stadtprinz ist jetzt Schützenkönig

Werne. Der Bürgerschützenverein hat neue Regenten. Robin Nolting holte am Samstagnachmittag, 5. Juli, die Reste des Vogels von der Stange und wurde anschließend auf...

Bionik-Projekttag am GSC: Vom Eisbärenfell bis zum Lotuseffekt

Werne. Zum sechsten Mal fand am Gymnasium St. Christophorus am Dienstag, den 01. Juli 2025, der Bionik-Projekttag der Jahrgangsstufe 6 statt. Die Schüler/innen der...

Tier der Woche: Rosenköpfchen Perziek sucht ein Zuhause

Kreis Unna. Oft steckt eine traurige Geschichte dahinter, wenn Tierheime ein Tier aufnehmen: Das Miteinander klappt nicht, der Zeitaufwand ist zu groß oder die...

Messe für Pflegeberufe steigt auf dem Kirchplatz in Werne

Werne. Gemeinsam richten die Agentur für Arbeit Hamm und das Jobcenter Kreis Unna eine Messe für Pflegeberufe in Werne aus. Diese findet am kommenden Dienstag,...