Dienstag, November 25, 2025

Deutschlandticket an Kreis-Schulen kommt – Umsetzung bis zum Herbst

Anzeige

Werne/ Kreis Unna. Der Beschluss steht: Für die rund 10.000 Schülerinnen und Schüler an den Berufskollegs und Förderschulen des Kreises wird es ab Herbst das Deutschlandticket zu Sonderkonditionen geben. Der Kreisausschuss hat am Montag 24. Juli 2023, in einer eigens anberaumten Sitzung der Vorlage zugestimmt und damit den Weg freigemacht. Das teilte die Pressestelle des Kreises heute mit.

Höchstens 29 Euro werden für das deutschlandweit gültige Ticket fällig. Dieser Preis gilt für Schülerinnen und Schüler, die keinen Anspruch auf Erstattung der Fahrtkosten durch den Schulträger haben. Für Anspruchsberechtigte bleibt preislich alles beim Alten: Sie zahlen abgestuft zwölf oder sechs Euro, in manchen Fällen auch gar nichts. Nutzungseinschränkungen gegenüber dem „normalen“ Deutschlandticket wird es nicht geben.

- Advertisement -

Für Landrat Mario Löhr, der die Beschlussvorlage auf die Tagesordnung einer Dringlichkeitssitzung des Kreisausschusses am Montag gesetzt hatte, ist das ein wichtiger Schritt: „Mehr Kindern und Jugendlichen früh ein bezahlbares Angebot für den Nahverkehr zu machen, hat vielleicht auch den Effekt, dass sie es später nicht so eilig mit dem ersten eigenen Auto haben oder es weniger nutzen“, hofft Löhr. „Dazu gehört aber auch, dass wir uns im Angebot verbessern. Das Gesamtpaket muss stimmen“, weiß der Landrat. Deshalb erarbeite der Kreis Unna parallel einen neuen Nahverkehrsplan.

Kreisweite Lösung angestrebt

Für den Kreis selbst entstehen keine Mehraufwendungen, weil das Land alle Kosten übernimmt, die über die bisherige Zuschusssumme hinausgehen. Den Beschluss sieht Landrat Löhr als wichtiges Signal auch an die Städte und Gemeinden, die das Deutschlandticket für die Schulen in ihrer Trägerschaft in den kommenden Ratssitzungen beschließen müssten. Der Landrat zeigt sich zuversichtlich: „Wir sind da in guten Gesprächen mit den Städten und Gemeinden.“ Während der Sommerferien hatten Kreis, Städte und Gemeinden einen intensiven Austausch zur Umsetzung an allen Schulen im Kreis Unna. Bei den Städten und Gemeinden liegt die Schulträgerschaft aller anderen Schulformen.

Start Anfang Oktober

Nachdem die Rahmenbedingungen für die Umsetzung des Deutschlandticket an Schulen durch das Land zunächst auf sich warten ließen, will der Kreis Unna mit dem Eilbeschluss nun sicherstellen, dass für die Schulen in seiner Trägerschaft das Deutschlandticket schnellstmöglich verfügbar ist. Landrat Löhr hätte sich als Termin den Beginn des neuen Schuljahres gewünscht, dafür reichen die verbleibenden zwei Wochen der Sommerferien aber nicht mehr aus. Der Kreis und sein Verkehrsunternehmen VKU setzen nun den 1. Oktober als Zielmarke für das Ausrollen des neuen Tickets. PK | PKU

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Geflügelpest in Lüdinghausen – Stadt Werne nur indirekt betroffen

Lüdinghausen/Werne/Kreis Unna. In einem Betrieb in Lüdinghausen (Kreis Coesfeld) wurde die hochansteckende Geflügelpest nachgewiesen. Über die folgenden Maßnahmen informiert die Stadt Werne auf ihrer...

Mädchen erfahren digitale Teilhabe auf kreative Art und Weise

Stockum. Einmal im Jahr sind Jungs im Jugendzentrum Paradise an der Graf-von-Westerholt-Straße ausnahmsweise einmal nicht willkommen. Jüngst war es wieder soweit - am Mädchentag...

Neue Ausstellung auf Schloss Cappenberg: Kuratorische Führung

Kreis Unna/Cappenberg. Vergangenen Sonntag wurde auf Schloss Cappenberg die neue Ausstellung „Nicht von Menschenhand“ eröffnet. Am Mittwoch, 3. Dezember gibt es dazu eine kuratorische...

Närrischer Rat Werne lädt erneut zur beliebten Herrensitzung

Werne. Wenn in Werne die Herrensitzung des Närrischen Rats ruft, erfüllt pure Karnevalsenergie den Kolpingsaal – und genau dieses Gefühl kehrt auch im kommenden...