Mittwoch, September 17, 2025

Einsätze der Feuerwehr Werne gehen gimpflich aus

Anzeige

Werne. Eine ereignisreiche Woche liegt hinter der Freiwilligen Feuerwehr Werne. Zuletzt hielt ein vermeintlicher Wohnungsbrand im Wohngebiet Holtkamp die Kameraden in Atem.

Am Samstagabend (26.08.2023) wurde der Löschzug 1 Stadtmitte um 20.50 Uhr in die Straße Thünen im Holtkamp alarmiert. Vor Ort war es zu einem Feuer auf einem Balkon gekommen, das bei Eintreffen der Einsatzkräfte aber bereits gelöscht wurde.

- Advertisement -

Mehrere Personen wurden bei Eintreffen durch den Rettungsdienst bereits behandelt. Ein Trupp kontrollierte den Balkon und den betroffenen Bereich ausgiebig mit der Wärmebildkamera, um eventuelle Glutnester oder Wärmequellen ausfindig machen zu können. Die Wohnung wurde abschließend belüftet und die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.

Am vergangenen Montagabend wurden die Löschgruppe 2 Langern und der Löschzug 1 Stadtmitte um 20.20 Uhr zur Lünener Straße nach Langern gerufen. Ein Mähdrescher sollte dort brennen. Doch beim Eintreffen der Einsatzkräfte war bereits keine Rauchentwicklung mehr vorhanden. „Beim Dreschen gab es technische Probleme an dem Gerät, weshalb es zu einer kurzen Rauchentwicklung gekommen ist“, schilderte Feuerwehrsprecher Robin Nolting.

Ein technischer Defekt an diesem Mähdrescher verursachte eine Rauchentwicklung. Foto: Feuerwehr Werne

Am Freitagabend wurde der Löschzug 1 Stadtmitte um 17.46 Uhr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in die Straße Fürstenhof alarmiert.

Vor Ort kontrollierte ein Trupp den ausgelösten Bereich. Es konnte kein Auslösegrund ausfindig gemacht werden. Die Anlage wurde zurückgesetzt und an den Betreiber übergeben.

Am Sonntagabend (20.08.2023) wurde der Löschzug 1 Stadtmitte um 23.20 Uhr in die Capeller Straße in Werne-Mitte alarmiert. Vor Ort stand ein Lebensbaum in Brand.

Ein Trupp löschte das Feuer mit einem C-Rohr. Eine Ausbreitung auf weitere Vegetation konnte verhindert werden. Abschließend wurde der betroffene Bereich mit der Wärmebildkamera auf eventuelle Glutnester kontrolliert. Im Einsatz waren 20 ehrenamtliche Kräfte mit vier Fahrzeugen, der Rettungsdienst und die Polizei.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

TV Werne offensiv zu harmlos, Dynamik in der Deckung fehlt

Werne. Die Verbandsliga-Handballerinnen des TV Werne haben ihr zweites Saisonspiel gegen den TV Emsdetten verloren. TV Emsdetten 1898 – TV Werne 33:28 (14:16) In Lea Schaaf...

Besonderer Tag in der Natur: Pilgern rund um den Beversee

Werne. Bei strahlendem Sonnenschein und klarer Herbstluft erlebten 14 Pilgerinnen und Pilger am Samstag, 6. September, einen besonderen Tag in der Natur. Unter dem...

Umgestaltung des Piepenbach – erneute Sperrung erforderlich

Werne. Die laufende Umgestaltung des Piepenbach im Stadtwald erfordert eine erneute Vollsperrung des Goetheweg. Darauf weist die Stadt Werne hin. Für die abschließenden Arbeiten am...

Stichwahl um Bürgermeisteramt – Vorbereitungen laufen

Werne. Nach dem Wahlergebnis an diesem Sonntag ist nun klar, dass es zu einer Stichwahl um den Bürgermeisterposten kommt. Diese wird in knapp zwei...