Montag, Mai 19, 2025

Experimente zu Erosion: Studierende und AFG-Schüler im Thinking Space

Anzeige

Werne. Das Thema Erosion stand für alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 im Erdkunde-Unterricht auf der Tagesordnung.

Soweit nichts Außergewöhnliches. Allerdings führten bereits im zweiten Jahr Master-Studierende der Geographie-Didaktik an der Universität Münster durch den Unterricht.

- Advertisement -

Sie brachten für alle drei Lerngruppen Experimente zu den Themen Deflation (Erosion durch Wind) und Erosion (durch Wasser) mit und boten damit allen Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, das Thema innerhalb von drei Stunden sehr anschaulich, eigenständig und wissenschaftlich zu erarbeiten.

Den idealen Rahmen dazu bot der in diesem Schuljahr fertig gewordene Thinking Space des Gymnasiums, eine kreativ gestaltete Lernumgebung für individuelle Lernprozesse.

In der abschließenden Evaluation wurde deutlich, dass diese Zusammenarbeit mit der Uni Münster auf beiden Seiten sehr gut ankommt und in Zukunft sicher erneut wiederholt wird.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Kommunale Wärmeplanung – Infos zum Status quo im Ausschuss

Werne. Klimaneutralität will Deutschland bis zum Jahr 2045 erreichen. Mit einem Anteil von 60 Prozent des Energieverbrauchs ist die Wärmeversorgung im Land für den...

Vielseitigkeit überzeugt: Blumen- und Spargelmarkt kommt an

Werne. Während der Sommer gefühlt immer näher rückt, haben sich am Samstag, 17. Mai, einige Stunden lang Markt- und Kirchplatz sowie Teile der Steinstraße...

Plattdeutsche Maiandacht lockt viele Interessierte in Marienkapelle

Horst. Kolping-Mitglied Franz Heitbaum hatte auch in diesem Jahr die Plattdeutsche Maiandacht in der Marienkapelle in Horst organisiert. Präsens P.  Gisbert Schütte begrüßte die...

Tierischer Einsatz: Feuerwehr rettet Küken aus Gullyschacht

Werne. Am Samstagvormittag (17.05.2025) wurde eine Meldegruppe vom Löschzug 1 Stadtmitte der Freiwilligen Feuerwehr Werne um 10.39 Uhr zu einem Tierrettungseinsatz auf den Parkplatz...