Dienstag, Oktober 14, 2025

FBS Werne beleuchtet Umgang des Bistums mit vorbestraften Pastor

Anzeige

Werne. In der Familienbildungsstätte Werne findet am Montag, 11. September, von 19 bis 20.30 Uhr der Vortrag „Und ich dachte, das käme nie raus!“ statt.

Es geht dabei um den Umgang des Bistums Münster mit Pfarrer Theo Wehren (1931* – 2011+) – eine typische Skandalgeschichte eines vorbestraften Sexualstraftäters und beliebtem Pastor. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Betreuungsverein KSD e.V. statt,

- Advertisement -

Pastoralreferent und Historiker Michael Kertelge ist den Spuren des Priesters Theo Wehren nachgegangen, der auch im Bericht der Historiker-Kommission zum Missbrauch im Bistum Münster an prominenter Stelle Erwähnung findet.

In Selm-Beifang in der Gemeinde St. Josef begann er seine priesterliche Tätigkeit 1966-1969. Der Verfasser schildert in seinem mit Bildern angereicherten Vortrag den Umgang des Bistums Münster mit dem Fall eines pädophilen Mehrfachtäters im Priestergewand. Beleuchtet wird der Auslöser des 2019 aufgekommenen Skandals, der das Verfahren neu ins Rollen brachte.

Skizziert werden dann im Folgenden die Stationen des spätberufenen Priesters. Über Stationen als Kaplan in Selm St. Josef und Recklinghausen St. Antonius führte sein Weg als Pfarrer nach Bocholt-Barlo St. Helena. Dort wirkte er bis zu seiner Emeritierung 2006 über 30 Jahre.

Seit 1968 übte Theo Wehren sexualisierte Gewalt an Kindern und Jugendlichen aus. Dazu hatte er einen seelsorglichen Kontakt zum Kinderheim St. Josef in Wernritisch kommentiert. Ebenso wird die Nicht-Verantwortung des Bistums Münsters als Personal führende Stelle geschildert und auf die so genannten „Bystanders“ geblickt.

Am Schluss können in einem gemeinsamen Gespräch die Eindrücke ausgetauscht und Fragen gestellt werden. Auch persönliche Erlebnisse und Eindrücke haben ihren Platz.

Nähere Informationen und Anmeldung im Büro der FBS, Tel.: 02389 400210, per Mail fbs-werne@bistum-muenster.de oder online: www.fbs-werne.de.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Therapiepferd Stella (36): Störrisch, herzlich und unvergessen

Werne. Am 13. Oktober 1989 erblickte eine kleine Fuchsstute namens Stella das Licht der Welt, eine Geburt, die den Anfang einer inzwischen 36-jährigen Legende...

Gespenstisch gut: „Ghost“ kommt zur Sim-Jü 2025 wieder nach Werne

Werne. Zum Sim-Jü-Start am 25. Oktober kommt mit dem Laufgeschäft „Ghost“ eine neue Art des Gruselns in die Stadt. In einem Zwei-Etagen-Dschungel hat Inhaber...

Bonenstraße bleibt Anlaufstelle für Schützen – mit neuem Konzept

Werne. Mehr Zeit für sich haben und weiterhin für Kunden da sein: Nach diesem Motto ändern Ingrid und Michael Peters zum 1. Januar 2026...

Klinik St. Christophorus Werne: 1000. Prothese in 2025 erfolgreich eingesetzt

Werne. Die Klinik für Orthopädie, Unfall- und Handchirurgie am St. Christophorus Krankenhaus in Werne hat einen bedeutenden Erfolg erzielt: Die 1000. Prothese in diesem...