Mittwoch, Juli 2, 2025

Freilichtbühne Werne: Ehrgeizige Pläne für eine „Treebü(h)ne“

Anzeige

Werne. Der Bau einer Tribünenüberdachung zählt zu den großen Zielen der Freilichtbühne Werne in der Zukunft. Im Rahmen des Ausschusses für Kultur, Partnerschaften, Stadtmarketing und Brauchtumspflege am Dienstag (16.05.2023) stellte der Vereinsvorsitzende Marius Przybilla die ehrgeizigen Pläne vor.

Volle Ränge auch bei Regenwetter – das wünschen sich die Mitglieder der Freilichtbühne Werne. Und so steht die Überdachung der Zuschauertribüne ganz oben auf der Wunschliste des jungen Teams. Neun Vorschläge erarbeiteten Studierende des Master-Studiengangs Architektur der Fachhochschule Münster. Entschieden habe man sich für die „Treebü(h)ne“ (tree = englisch für Baum), erläuterte Marius Przybilla vor Politik und Verwaltung.

- Advertisement -

„Der Entwurf sieht sehr besonders aus. Wir hätten ein Alleinstellungsmerkmal. Wir wollen auch die Rechte für den Entwurf erwerben und den Baumbestand erhalten“, so Przybilla. Stelen bilden die „Stämme“, die „Blätter“ schützen vor möglicher Nässe.

Man wolle nun weiter gehen, ermitteln, wieviel die Umsetzung kosten würde, um dann zu entscheiden, ob man bauen könne oder nicht. Dafür habe der Verein 20.000 Euro bereit gestellt. „Gespräche mit der Stadt haben bereits stattgefunden. Die Verwaltung steht hinter der Idee, und wir haben bisher nur positives Feedback bekommen. Wir bringen das Projekt jetzt so weit, dass wir über eine Umsetzung entscheiden können“, berichtete der Vorsitzende vor den Ausschussmitgliedern.

Bei der Finanzierung sei der Verein auf Sponsoren und Fördermittel angewiesen, alleine sei es nicht annähernd zu schaffen. Auf Nachfrage von Wilhelm Jasperneite (CDU) bezifferte Marius Przybilla die groben Kosten auf zwei bis vier Millionen Euro.

„Die Freilichtbühne Werne ist eine der wenigen Bühnen, die auch ohne Dach funktionieren. Irgendwann muss eine Überdachung her. Der Entwurf ist klasse, aber letztlich wird es ein Thema für den Haushalt sein. Wichtig ist, dass das Dach auch den Schall schluckt, um den Geräuschpegel noch erträglicher zu gestalten“, befand Jasperneite. Und weiter: „Wir als Ausschuss begleiten das Projekt wohlwollend, aber ob man es finanzieren kann, müssen wir noch diskutieren.“

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Verkehrsunfall mit zwei Fahrzeugen auf der Nordlippestraße

Werne. Der Löschzug Mitte der Freiwillige Feuerwehr Werne wurde am Dienstagmorgen (7.49 Uhr) zur Technischen Hilfe bei einem Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw auf...

Berufskolleg: Azubis absolvieren Erasmus+ Praktikum in Dänemark

Werne. „Seit 2023 besuchen unsere Azubis der Berufskraftfahrerinnen und Berufskraftfahrer in Fredericia und Umgebung regelmäßig das schöne Land zwischen den Meeren, um sich im...

„Auf das Herz gehört“: Auch Thorsten Schröer will Bürgermeister werden

Werne. Die Frist zur Abgabe der erforderlichen Unterlagen samt 220 Unterstützer-Unterschriften, um bei den anstehenden Kommunalwahlen (14. September 2025) für das Bürgermeisteramt kandidieren zu...

„Inklusionstreff“ diskutiert über Behinderten- und Seniorenbeirat

Werne. Die Stadtverwaltung Werne hält an ihren Plänen fest, die Arbeit des Behinderten- und des Seniorenbeauftragten noch vor der Kommunalwahl im September zusammenzulegen. Das...