Samstag, Juni 21, 2025

GSC: Schüler-Unternehmen Firefly möchte nach Istanbul durchstarten

Anzeige

Werne. Zwei Wochen ist das Kinderbuch „Mission E“ vom Schülerunternehmen Firefly des Gymnasiums St. Christophorus nun auf dem regionalen Buchmarkt vertreten und spätestens nach dem fulminanten Auftritt beim Landesfinale in Köln am Dienstag stehen die Telefone nicht mehr still. Erst- und Zweitauflage des Buches sind beinahe vergriffen und der Umsatz wird wohl in Kürze die 10.000 Euro-Marke überschreiten.

Dabei wurden die Nerven der 15 Schüler/innen nach einer fünfminütigen Bühnenpräsentation und zwei Jury-Interviews lange auf eine Zerreißprobe gestellt, ehe dann um 15.30 Uhr endlich die frohe Botschaft vom Gewinn des Landeswettbewerbs verkündet wurde. Glänzen konnte das Team vor allem mit der Professionalität des Produktes und der besonderen Leidenschaft, mit der alle Beteiligten für die ökologischen Ziele des Unternehmens einstehen.

- Advertisement -

Unmittelbar nach dem gestrigen Wettbewerb ging es dann für die Vorstandvorsitzende Julia Hanning noch auf direktem Wege ins WDR-Fernsehstudio, wo sie beim Live-Interview im Studio über die Erfahrungen und Visionen berichten durfte. So richtig begreifen konnte sie den Erfolg aber erst auf der abendlichen Rückfahrt, bei der dann die Freude über das Geleistete mit einem Dauergrinsen so richtig zum Vorschein kam.

Große Freude herrschte beim Schülerunternehmen Firefly nach dem Erfolg in Köln. Die Gruppe hat sich nun bereits die nächsten Ziele gesteckt. Foto: privat

Betreuungslehrer und Schulleiter Thorsten Schröer ist unsagbar stolz auf das Geleistete und sieht Potenzial für die weiteren Aufgaben: „Wenn wir in Berlin an kleinen Stellschrauben drehen und bis dahin an einer Fortsetzung unserer Buchreihe arbeiten, können wir vielleicht auch nach Istanbul zum Europafinale schielen.“

Grundsätzlich freut sich das gesamte Team nun auf drei ereignisreiche Tage in Berlin und bereitet nun eine Mission S (Social Skills) vor, in der Kindern die Bedeutung von Toleranz und Empathie im Alltagsleben verdeutlicht werden soll.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

THW Werne trauert um Joachim Drutschmann

Werne. Der THW Ortsverband Werne trauert um seinen Kameraden Joachim Drutschmann, der am 15.Juni 2025 völlig unerwartet im Alter von 64 Jahren verstarb. Am 28....

Vollelektrisches Taxi könnte auch ohne Fahrer unterwegs sein

Werne. Ein fahrerloses Taxi, das den Fahrgast selbstständig abholt und zum gewünschten Ziel bringt: Was in Amerika und China bereits Alltag ist und in...

Gottesdienst für Wallfahrerinnen und Wallfahrer in der Klosterkirche

Werne. Zur Einstimmung auf die Fusswallfahrt laden die Kapuziner und der Wallfahrtsausschuss am morgigen Sonntag, 22. Juni, zu den Gottesdiensten um 9.30 und 19.30...

Tag der offenen Tür: Familienfest am Kreishaus in Unna

Kreis Unna. 50 Jahre Kreis Unna: Das wird in diesem Jahr gemeinsam mit den Städten und Gemeinden gefeiert. Einer der Höhepunkte soll das Familienfest...