Donnerstag, September 18, 2025

Heimatverein Werne feiert Erntedank

Anzeige

Werne. Vor einer Woche feierte der Heimatverein Werne im vollbesetzten Saal im Wittenbrink´s Hof sein traditionelles Erntedankfest. Die Moderation übernahm die Vorsitzende Barbara Schaewitz. Sie freute sich in ihrer Begrüßung darüber, ein abwechslungsreiches Programm ankündigen zu dürfen.

Angelika Josefski aus dem Arbeitskreis „Plattdeutsche Sprache“ trug mit dem Gedicht „Hakemai“  der Heimatdichterin Toni Schmedding-Elpers vor, welche Freude auf dem Bauernhof herrschte, wenn das letzte Fuder Korn und das Stroh in die Scheune gebracht waren und der Ertrag der Ernte mit Tanz und Musik gefeiert wurde.

- Advertisement -

Unter dem Titel: „Auf die Ernte folgt Sim-Jü“ wusste Rainer Schulz Wissenswertes aus Vergangenheit und Gegenwart, gespickt mit humorvollen Anekdoten rund um das Volksfest, zu erzählen. Mit Charme und Bowler-Hut ließ er auf seiner Kirmesorgel bekannte Melodien erklingen und steigerte einmal mehr die Vorfreude auf die kommenden Werner Festtage.

Rainer Schulz erzählte an der Drehorgel mit vielen humorvollen Anekdoten von Sim-Jü.

Renate Röttgen, Egon Dellwig und Barbara Schaewitz machten mit dem „Oktoberlied“ von Theodor Storm, vertont von Gisbert Fleischer, Lust auf ein Gläschen Wein und luden zur Erheiterung aller zum Anstoßen auf das gemeinsame Wohl ein.

Tönne und Terro (Christa Souilljee und Manfred Schoppmann) bereicherten die Veranstaltung mit Alltagsgeschichten aus ihrem Leben und sorgten dafür, dass die Lachmuskeln ordentlich strapaziert wurden.

Musikalisch begleitet wurde das Erntedankfest von der Vereinscombo, die wieder einmal ihr routiniertes Können zeigte.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Pflege- und Wohnberatung in Werne: Kostenfrei und neutral

Kreis Unna/Werne. Mit Eintritt eines Pflegefalles stehen Betroffene und Angehörige vor vielen Fragen. Hilfe gibt es vor Ort in den Sprechstunden der Pflege- und...

Pläne zu Wohnmobil-Stellplatz in Stockum schnell wieder vom Tisch

Stockum. Ein Wohnmobilstellplatz auf dem ehemaligen Ascheplatz am Werthweg in Stockum - diese Idee brachte die Unabhängige Wählergemeinschaft Werne (UWW) in einen Antrag an...

Ausbau der A1: Stockum wird in den nächsten Jahren zum Nadelöhr

Stockum. Aufgrund des sechsstreifigen Ausbaus der A1 zwischen dem Kamener Kreuz und der Anschlussstelle Hamm-Bockum/Werne werden wieder schwerwiegende Verkehrsbehinderungen in Stockum erwartet. Diese Information...

100 Jahre Kirche St. Sophia – Kinderkirche in St. Konrad

Stockum/Werne. Die Kirchengemeinde St. Christophorus lädt zum 100. Jubiläum der Kirche St. Sophia am Sonntag, 21. September, ab 10 Uhr nach Stockum ein. Der...