Montag, Oktober 13, 2025

Herzsport-Gruppe in Langern: Fitness, Bewegung und Gemeinschaft

Anzeige

Werne. „Die Zeit ist gut angelegt. In jeder Beziehung.“ Gregor Zumholz freut sich immer, wenn er donnerstags nach Langern fahren kann. Im Dorfgemeinschaftshaus trifft er seine „Leidensgenossen“ – im wahrsten Sinne des Wortes.

Denn donnerstags von 10 bis 11.30 Uhr „trainiert“ in der ehemaligen Langerner Dorfschule die Herzsportgruppe der DJK Langern. Allen Akteuren gemeinsam ist das gesundheitliche Problem mit dem Herz-Kreislaufsystem. Aber Übungsleiterin Angelika Henser hilft den Teilnehmern auf die Sprünge.

- Advertisement -

Seit einigen Jahren gibt es die Herzsportgruppe bei der DJK Langern. Gregor Zumholz ist seit 2017 dabei. Schweißtreibend sind die Übungen, die Angelika Henser für die Teilnehmer auswählt, nicht unbedingt. Es geht mehr um die Bewegung – ganz nach dem Motto „wer rastet, der rostet“. Und daher werden auch Muskeln bewegt, „die man sonst nie braucht“, so Zumholz. Und das merkt man dann auch schon mal am nächsten Tag. Aber dieser Muskelkater ist durchaus gewollt.

Es geht den Akteuren aber nicht nur um die Fitness und die Beweglichkeit. „Auch die Gemeinschaft tut gut“, versichert der 73-jährige Herzsportler. Da wird auch schon mal dummes Zeug erzählt und geflachst. Dass alle Übungen bei musikalischer Untermalung stattfinden, macht die Atmosphäre noch angenehmer. Dass das Kardio-Training im Dorfgemeinschaftshaus stattfindet, hat auch den Vorteil, dass man bei gutem Wetter auf den Bolzplatz vor dem Gebäude „ausweichen“ und die Übungen an der frischen Luft machen kann. Auch gemeinsame aktive Spaziergänge können durch Langern unternommen werden.

Im vergangenen Oktober hat Angelika Henser die Herzsportgruppe von Inga Klütsch übernommen. Bei den Übungstagen stets präsent ist auch ein Arzt oder eine Ärztin, schließlich haben alle Teilnehmer eine gesundheitliche Vorgeschichte. Aus diesem Grunde benötigen die Aktiven auch eine Verordnung ihres Kardiologen oder einen entsprechenden Hinweis nach der Rehabilitation.

Angelika Henser macht auch darauf aufmerksam, dass die 90-minütigen Trainingseinheiten auch für Menschen mit Gefäßerkrankungen geeignet sind. „Einfach mal reinschauen“, lautet daher ihr Rat an den Patientenkreis, denn es sind noch einige Plätze in der Übungsgruppe frei. Zwar nehmen derzeit ausschließlich Männer an dem Trainingsangebot teil, aber die Übungsleiterin macht darauf aufmerksam, dass natürlich auch Frauen willkommen sind.

Wer sich informieren will, kann sich gerne telefonisch an Angelika Henser, Tel. 02389/534550, wenden.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Pokalschießen: Gute Ergebnisse reichen nicht für Spitzenplätze

Werne. Mit insgesamt zehn Startern nahmen die Frohsinn-Sportschützen am Pokalschießen in Dortmund teil. Trotz teilweiser guter Ergebnisse konnte kein Podestplatz erreicht werden. Mit guten 201,4...

Therapiepferd Stella (36): Störrisch, herzlich und unvergessen

Werne. Am 13. Oktober 1989 erblickte eine kleine Fuchsstute namens Stella das Licht der Welt, eine Geburt, die den Anfang einer inzwischen 36-jährigen Legende...

Laufbahn im Dahl noch gesperrt – Sportabzeichen-Abnahme in Stockum

Stockum/Werne. Der StadtSportVerband (SSV) Werne 1953 e.V. bietet letztmalig für 2025 die Abnahme des Sportabzeichens am 15. Oktober an - allerdings auf einer ungewohnten...

Gespenstisch gut: „Ghost“ kommt zur Sim-Jü 2025 wieder nach Werne

Werne. Zum Sim-Jü-Start am 25. Oktober kommt mit dem Laufgeschäft „Ghost“ eine neue Art des Gruselns in die Stadt. In einem Zwei-Etagen-Dschungel hat Inhaber...